- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
Was ist Beach Tennis?

© Claudio Gärtner
Beach Tennis – Mehr als nur Tennis im Sand
Beach Tennis ist eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton und punktet mit athletischen und akrobatischen Sprüngen sowie einer mitreißenden Stimmung. Die Regeln sind dabei weitgehend vom Tennis übernommen, die Beinarbeit sowie die Atmosphäre rund um das Spielgeschehen kann man mit der vom Beachvolleyball vergleichen. Die Reaktionsfähigkeit kommt der beim Badminton gleich.
Gespielt wird auf einem normalen Beachvolleyball-Feld (16 x 8 m) bei einer Netzhöhe von 1,7 m (Ausnahme: internationale Turniere der Kategorie BT400, BT200, BT100. Bei diesen Kategorien muss die Netzhöhe im Herren-Doppel 1,8 m betragen.) mit Beach-Tennis-Schlägern ohne Bespannung – so genannte Paddles – und drucklosen Tennisbällen vorwiegend als Doppel oder Mixed‑Doppel. Beach Tennis ist für Anfänger wesentlich einfacher zu erlernen als beispielsweise Tennis oder Beachvolleyball. Beach Tennis begeistert nicht nur die Spieler, sondern auch das Publikum. In Deutschland sind die meisten Turniere unter dem Dach des DTB Beach Tennis Circuit zusammengefasst.
Die aktuellen Beach Tennis Regeln findest du hier.
Beach Tennis Historie
Beach Tennis hat seinen Ursprung in Italien, genauer an der italienischen Adriaküste. Schon in den 1980er Jahren wurden im Gebiet um Ravenna die ersten Beachfelder gebaut. Zunächst spielten die Einheimischen hier Beachvolleyball. Parallel sieht man Kinder und Jugendliche mit Holzschlägern Beachball spielen. Im Jahr 1988 wird Beachtennis zum ersten Mal als Turnier mit Tennisschlägern und einem 180 Zentimeter hohen Netz am Strand von Grado/Italien gespielt.
Der DTB nahm die Trendsportart im Jahr 1998 in sein Regelwerk auf. In Deutschland wurde Beach Tennis anfangs noch mit Tennisschlägern gespielt, mittlerweile hat man sich aber der internationalen Variante mit Paddles angepasst.
Seit 2008 kümmert sich auch die ITF um Beach Tennis und bringt den Sport mehr und mehr nach vorne. Seitdem steigt die Anzahl der Spieler und Turniere stetig - mittlerweile finden Events auf der ganzen Welt statt. Die Verantwortlichen der ITF versuchen weiter, einheitliche Regeln festzulegen und diese auch umsetzen zu lassen.
In den letzten Jahren hat sich das Beach Tennis Nationalteam in der Weltspitze etabliert. Auch ein Jugendteam geht regelmäßig bei internationalen Wettkämpfen an den Start.
Weitere Informationen zum Thema Beach Tennis findet ihr auch in unserer neuen Broschüre „Beach Tennis – Informationen von A-Z“.