- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
DTB Tennis-Sportabzeichen

© DTB
Das Leistungsabzeichen im Tennis
Unter Berücksichtigung modernster methodischer Erkenntnisse, führte der Deutsche Tennis Bund Anfang 2016 das DTB Tennis-Sportabzeichen neu ein.
Es kann sowohl von Kindern, als auch von Erwachsenen erworben werden. In Anlehnung an das Konzept „Play + Stay“ können Interessierte das Abzeichen auf vier verschiedenen Spielstufen auf den Leistungsgraden Bronze, Silber und Gold ablegen. Auf allen vier Spielstufenstufen sind je vier Situationen mit tennisspezifischen Aufgaben zu bewältigen. Diese entsprechen den wichtigsten Anforderungen des Spiels in technischer und taktischer sowie koordinativer und konditioneller Hinsicht.
Das Verbandsabzeichen wird als Leistung für die Kategorie „Koordination“ beim Deutschen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) anerkannt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Projekt des DOSB. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Materialien zum Download
![]() © DTB |
Informationsblatt zur Durchführung |
![]() © DTB |
Konzeption |
![]() © DTB |
Prüfkarte Stufe Rot / Download Prüfkarte Stufe Orange / Download Prüfkarte Stufe Grün / Download Prüfkarte Stufe Gelb / Download |
![]() © DTB |
Beschreibbare Druckvorlage der Urkunden / Download |
![]() © DTB |
Plakat A4 mit Textfeld / Download Plakat A3 mit Textfeld / Download Plakat A2 / Download |
![]() © DTB |
Flyer |
Weitere Materialien zum Bestellen
![]() © DTB |
![]() © DTB |
![]() © DTB |
Hinweis: Die Urkunde ist für alle Stufen des Sportabzeichens - Rot, Orange, Grün und Gelb - erhältlich. Erfolgreiche Absolventen der verschiedenen Stufen erhalten zudem wahlweise eine Anstecknadel oder eine Medaille - jeweils in Gold, Silber oder Bronze erhältlich.
Versand/Kontakt
Bitte beachten Sie, dass der Versand der Materialien ausschließlich über die 17 Landesverbände des Deutschen Tennis Bundes e.V. erfolgt. Bei Rückfragen rund um das DTB Tennis-Sportabzeichen hilft Ihnen Ihr Landesverband gerne weiter.