- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
Inklusion

©DTB/GKS
Der Deutsche Tennis Bund setzt sich als drittgrößter Sportverband Deutschlands ausdrücklich dafür ein, sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf den Weg der Inklusion zu machen.
Wie erleben unsere Parasportler*innen ihre Umwelt und den Tennissport? Athlet*innen aus den Disziplinen Rollstuhl-, Gehörlosen-, Blinden- und Tennis von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung geben Einblicke in ihren Alltag und ihre Gefühlswelt.
Inklusion bedeutet, dass sich die Vielfalt unserer Gesellschaft in allen Teilbereichen widerspiegelt. Sport, konkret Tennis ist eine ideale Plattform für ein respektvolles Miteinander.
Du hast Fragen zum Tennis von Menschen mit Beeinträchtigung, suchst eine Trainingsgruppe oder möchtest in deinem Verein ein neues inklusives Angebot schaffen? Dann kontaktiere gerne unsere Ansprechpersonen im DTB oder informiere dich bei den Fachverbänden und Aktivensprecher*innen der einzelnen Disziplinen.
Die größte Organisation für Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung ist Special Olympics. Seit 1991 gibt es auch eine deutsche Vertretung.
Gehörlosentennis ist eine Sparte im bereits 1919 gegründeten Deutschen Gehörlosen-Sportverband. Hier existieren ein Nationalteam sowie Turniere auf nationaler und internationaler Ebene, etwa die Deaflympics.
Blindentennis wurde 1984 in Japan entwickelt. Seit 2014 gibt es die ‚International Blind Tennis Association‘, darin auch eine deutsche Spielervertretung. In Deutschland wird Blindentennis seit 2016 gespielt.
Rollstuhltennis gibt es seit 1976. Seit 1992 ist es paralympisch und seit 1998 offizieller Teil der ITF – inklusive der Teilnahme an den Grand Slams. 2009 wurde die Sportart in den Deutschen Tennis Bund integriert. Mehr zur Entwicklung, Regeln und Turnieren erfährst du hier.
Was findet wann statt – und vor allem wo? Hier gibt es einen Überblick über alle aktuellen Para-Tennis Veranstaltungen in Deutschland.
Hier erfährst du alle aktuellen Ergebnisse im Rollstuhltennis-Leistungssport, sowie neue Entwicklungen, Fortbildungsangebote und Workshops zum Thema Tennistraining mit Menschen mit Behinderung.