×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Billie Jean King Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Livescore 2. Bundesliga
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Aktuelles
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Breitensport- Turnierserie
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Ansprechpersonen
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Para-Tennis-Blog
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Initiativen und Projekte
  • Inklusion
  • Aktuelles
  • Blindentennis: Highlight...
  • Vereinsportal
  • Deutschland spielt Tennis
  • Generali Tennis Starter
  • Inklusion
    • Aktuelles
    • Terminkalender Para-Tennis
    • Rollstuhltennis
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Breitensport- Turnierserie
      • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
      • Geschichte
      • Regeln/Material/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Blindentennis
      • Geschichte
      • Material/Regeln/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Gehörlosentennis
      • Geschichte
      • Regeln/Material/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
      • Geschichte
      • Regeln/Material/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Ansprechpersonen
    • Hintergrundinformationen
      • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
      • Mehr zu Inklusion
      • Gold-Kraemer-Stiftung
      • Aktion Mensch
    • Para-Tennis-Blog
  • DTB Online-Shop
  • Tennis für Einsteiger
  • Beach Tennis
    • Was ist Beach Tennis?
    • Aktuelles
    • Turniere 2023
    • Deutsche Meisterschaften
    • Ranglisten
    • Nationalteam
      • Aktive
      • Jugend
    • Spielerrat
    • Hinweise für Turnierausrichter
    • Hinweise Platzbau
    • Broschüre Beach Tennis
    • Regeln und Ordnungen
    • Beach Tennis im Verein
  • Padel
    • Aktuelles
    • Was ist Padel?
    • Warum Padel im Tennisverein?
    • Fakten und Regeln im Padel
    • Tipps für Vereine
    • Standorte
  • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
    • Aktuelles
    • Kooperation Schule-Verein
    • Kooperation Kindergarten-Verein
    • Jugend trainiert
    • 50 Jahre Schultennis im DTB
      • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
      • Kommentare zum Jubiläum
    • Schultennisweltmeisterschaft
    • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
    • Info- & Lehrmaterial
  • Vereinssuche

Blindentennis: Highlightwochen im Spätsommer

Von Deutscher Tennis Bund 1. 9. 2020.

Der August bot der deutschen Blindentennis-Community nach der monatelangen, pandemiebedingten Zwangspause endlich wieder eine Möglichkeit, sich auf dem Platz zu präsentieren und zu messen. In Wilhelmshaven gab es ein inklusives Tenniscamp für Blinde und Sehbehinderte, gefolgt von den Nationalen Blindentennis-Meisterschaften im westfälischen Löhne.

Gruppenbild vom Blinden-Tenniscamp in Wilhelmshaven

© DTB / Gold-Kraemer-Stiftung

Tweet

Tenniscamp in Wilhelmshaven

Seit über 20 Jahren findet das „Topin' Tenniscamp“ in den niedersächsischen Sommerferien unter der Leitung von Vereinstrainer Marco Rathmann im Wilhelmshavener Tennis- und Hockeyclub (WTHC) statt. Vergangenes Jahr wurde in das Kindercamp erstmalig durch die Unterstützung von Niklas Höfken, DTB-Referent für Inklusion und Parasport, eine Trainingswoche für blinde und sehbehinderte Tennisspieler*innen aus ganz Deutschland integriert. Nun wurde diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben.

Im Rahmen des Camps konnten die 18 blinden oder sehbehinderten Teilnehmer*innen in den Startklassen B1 bis B4 –  so wird die noch vorhandene Sehfähigkeit der Akteur*innen kategorisiert – unter der Leitung eines achtköpfigen Trainer*innen-Teams teilweise disziplinspezifisch, teilweise auch gemeinsam mit den 21 ebenfalls am Camp teilnehmenden sehenden WTHC-Kindern ausgiebig Tennis spielen, das vorhandene Können festigen und auch viel Neues dazulernen.

„Ich habe von Anfang an immer auch mit Sehenden trainiert. Das hat mich unglaublich weitergebracht, sowohl tennisspielerisch als auch in Bezug auf mein Sozialleben. Dass mittlerweile richtige inklusive Tenniscamps stattfinden, ist eine großartige Entwicklung. Davon profitieren alle!“, resümiert Charlotte Schwagmeier die Aktion, die von der Gold-Kraemer-Stiftung, dem Deutschen Tennis Bund und dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen unterstützt wurde.

„Das Camp ist das einzige für Menschen mit Sehbehinderung in Deutschland, das eine ganze Woche lang stattfindet, was es sehr besonders macht. In diesem Jahr wurde zudem ein wichtiger Trainingsimpuls für die Nationalen Meisterschaften gesetzt“, erläutert auch Mitorganisator Niklas Höfken – der selbst aus Wilhelmshaven stammt – die Bedeutung der Veranstaltung.

Nationale Meisterschaften in Löhne

Knapp zwei Wochen später war es dann zur Freude aller Beteiligten soweit. Beim Löhner Tennis-Club Rot-Weiß wurden die eigentlich für Mai geplanten 3. Nationalen Blindentennis-Meisterschaften nachgeholt. Sowohl die Damen als auch die Herren haben vom 28. bis 30. August in den Spielklassen B1 bis B3 um die Titel gekämpft. Nebenbei wurde auch eine Doppelkonkurrenz angeboten, in der die Sehklassen in Teams gemischt wurden.

Nach den Partien im Round-Robin-Format ging es für die ermittelten Halbfinal-Teilnehmer*innen um die Plätze im Finale. Als Titelverteidiger in der Klasse B1 (vollblind) waren Michael Wahl und Bianka Graeming in das Turnier gegangen, die beide ihre Titel in diesem Jahr verteidigen konnten. Sie setzten sich jeweils in einem spannenden Endspiel im Matchtiebreak durch. In der B2-Konkurrenz konnten sich Matthias Schmid und Susanne Groneberg über die Titel freuen, während sich Charlotte Schwagmeier in der Spielklasse B3 gegen die Konkurrenz behauptete.

„Die Favoritinnen und Favoriten wurden ihren Rollen gerecht. Von Beginn an haben wir aber extrem spannende Matches erlebt, denn die gesamte Szene mit allen Spielerinnen und Spielern entwickelt sich stetig weiter. Ich bin schon gespannt auf das Abschneiden unserer Top-Leute bei den Weltmeisterschaften im nächsten Jahr“, zieht Christiane Kaplan ein Fazit. Sie ist selbst blind, war bei den Nationalen Meisterschaften mit dabei und vertritt die deutschen Blindentennis-Spieler*innen bei der International Blind Tennis Association (IBTA).

Die Sieger*innen in der Übersicht:

B1 Herren:

  1. Platz: Michael Wahl (6:7 / 6:4 / 10:7)
  2. Platz: Bastian Kaller

B1 Damen:

  1. Platz: Bianka Graeming (7:6 / 4:6 / 10:7)
  2. Platz: Ugne Metzner

B2 Herren:

  1. Platz: Matthias Schmid (6:3 / 6:2)
  2. Platz: Christian Marx

B2 Damen:

  1. Platz: Susanne Groneberg (6:2 / 6:2)
  2. Platz: Christina von Jöllenbeck

B3 Damen:

  1. Platz: Charlotte Schwagmeier (6:2 / 6:2)
  2. Platz: Monika Durst

Eine Übersicht der Ergebnisse als PDF finden Sie hier.

Die nächste größere Veranstaltung für die Blindentennis-Community findet vom 27. bis 29. September statt, wenn Trainer*innen sowie Anfänger*innen und erfahrenere Spieler*innen beim „5. Deutschen Blindentennis-Workshop“ in Köln zusammenkommen.

 

Lesen Sie auch:

Chris Kaplan: „Blindentennis ist ein unfallfreier Sport“

Expertentipp: „Was sollten Vereine beim Thema Sportrollstuhl beachten?“

Zurück nach oben
Rollstuhltennis Spielerin macht das Tennis-Sportabzeichen
Banner_Warum TfA
Banner_Gold-Kraemer-Stiftung_gr.Rand
Banner_ottobock_gr.Rand
ZFOS
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren