- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
Breitensport-Serie im Rollstuhltennis: Termine für 2021 stehen fest
Eine von pandemiebedingten Absagen geprägte Premierensaison der Breitensport-Turnierserie im Rollstuhltennis ist beendet. Dennoch hat das Konzept die Community überzeugt und wird 2021 fortgesetzt und mit mehr Terminen sogar ausgebaut.

© Stefan Brendahl
Bild: Markus Wasmund, Sieger des DTB Rollstuhltennis-Race (Offene Klasse).
Nach der Saison ist vor der Saison: Kaum ist das letzte Turnier der neuen Breitensport-Serie des Deutschen Tennis Bundes und der Gold-Kraemer-Stiftung beendet, beginnen bereits die Planungen für das kommende Jahr. „Das Feedback der Teilnehmenden war sehr positiv, was uns motiviert, die Serie im kommenden Jahr weiter auszubauen“, sagt Niklas Höfken, DTB-Referent für Inklusion und Para-Tennis. „Wir wollen die breitensportliche Turnierlandschaft systematisch weiterentwickeln und die bereits bestehenden Rollstuhltennis-Breitensportturniere durch neue Austragungsorte ergänzen. Das motiviert die Sportler*innen und sorgt parallel für eine Zunahme an Rollstuhltennis-Standorten im ganzen Bundesgebiet.“
Sieben Termine in 2021 sind fix
Nach aktuellem Stand werden in 2021 deutschlandweit sieben Turniere im Rahmen der Serie ausgetragen:
- 10.04. - 11.04. Offene TVN-Rollstuhltennis-Meisterschaften (Essen)
- 22.05. - 24.05. Offene Hessische Rollstuhltennis-Meisterschaften (Seeheim)
- 04.06. - 06.06. Deutsche Rollstuhltennis-Meisterschaften (Leverkusen)
- 03.07. - 04.07. Offene Sächsische Rollstuhltennis-Meisterschaften (Dresden)
- 31.07. - 01.08. Badischer Rollstuhltennis-Cup (Lahr)
- 04.09. - 05.09. Offene Kölner Rollstuhltennis-Meisterschaften (Köln)
- 02.10. - 03.10. Offenes TNB-Rollstuhltennis-Turnier (Bremen/Brinkum)
Die Ausschreibungen für die Turniere der Breitensport-Serie werden sukzessive auf der DTB-Homepage veröffentlicht.
Wasmund und Brendahl gewinnen Race-Wertungen
Wie bereits in der abgelaufenen Saison werden auch kommendes Jahr im Rahmen der Breitensport-Serie die erfolgreichsten Spieler*innen über ein Punktesystem ermittelt. Dieses „DTB-Rollstuhltennis-Race“ gibt es in der Offenen Klasse und in der U18-Kategorie.
In der Spielzeit 2020 waren bei den Erwachsenen Markus Wasmund und bei den Jugendlichen John Brendahl am erfolgreichsten beim Punkte sammeln. „Das war meine erste komplette Turniersaison im Rollstuhl. Dass ich die Gesamtwertung gewonnen habe, motiviert mich sehr und nächstes Jahr will ich auch mal bei einem internationalen Turnier aufschlagen“, so Markus Wasmund, der beim Wilhelmshavener THC spielt. „Mein Sieg hat mich positiv überrascht und natürlich sehr gefreut. Ich hoffe, dass ich mich endlich bald wieder in meinen Tennisrollstuhl setzen kann, den Schläger in die Hand nehmen und mich ein paar Stunden richtig auspowern kann!“, sagt der 13 Jahre alte John Brendahl vom Rollitennis e.V. in Windhagen.
Beide durften sich als Siegerpreise über Gutscheine von Juwelier Kraemer und ein OttoBock-Ersatzteil-Paket für ihre Sportrollstühle freuen.
Hintergründe zur Rollstuhltennis-Breitensportserie
In Deutschland gibt es über eine Millionen Rollstuhlfahrer*innen, jedoch nur etwa 120 davon spielen aktiv Rollstuhltennis. Um mehr Menschen zu dieser tollen Sportart zu bringen, wurde im Rahmen des Projekts „Tennis für Alle“ eine Turnierserie mit breitensportlichem Charakter ins Leben gerufen.
Bei den Veranstaltungen der Turnierserie haben Rollstuhltennis-Hobbyspieler*innen die Gelegenheit, Matcherfahrung zu sammeln und gegen viele unterschiedliche Gegner*innen zu spielen. Unterschieden wird bei den Konkurrenzen und in der Gesamtwertung der Punktbesten – bei ausreichend Teilnehmenden – in Offene Klasse und Nachwuchs.
Neben dem sportlichen Wettkampf dienen die Turniere als Plattform des Austauschs und als Gelegenheit, von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer*innen zu profitieren und sich als aktiver Teil der deutschen Rollstuhltennis-Community zu identifizieren.
Lesen Sie auch: