×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Livescore 2. Bundesliga
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer*innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Aktuelles
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Breitensport- Turnierserie
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Ansprechpersonen
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Para-Tennis-Blog
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Initiativen und Projekte
  • Inklusion
  • Aktuelles
  • Inklusives Tennistrainin...
  • Vereinsportal
  • Deutschland spielt Tennis
  • Generali Tennis Starter
  • Inklusion
    • Aktuelles
    • Terminkalender Para-Tennis
    • Rollstuhltennis
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Breitensport- Turnierserie
      • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
      • Geschichte
      • Regeln/Material/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Blindentennis
      • Geschichte
      • Material/Regeln/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Gehörlosentennis
      • Geschichte
      • Regeln/Material/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
      • Geschichte
      • Regeln/Material/Klassifizierung
      • Training und Ansprechpersonen
    • Ansprechpersonen
    • Hintergrundinformationen
      • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
      • Mehr zu Inklusion
      • Gold-Kraemer-Stiftung
      • Aktion Mensch
    • Para-Tennis-Blog
  • DTB Online-Shop
  • Tennis für Einsteiger
  • Beach Tennis
    • Was ist Beach Tennis?
    • Aktuelles
    • Turniere 2023
    • Deutsche Meisterschaften
    • Ranglisten
    • Nationalteam
      • Aktive
      • Jugend
    • Spielerrat
    • Hinweise für Turnierausrichter
    • Hinweise Platzbau
    • Broschüre Beach Tennis
    • Regeln und Ordnungen
    • Beach Tennis im Verein
  • Padel
    • Aktuelles
    • Was ist Padel?
    • Warum Padel im Tennisverein?
    • Fakten und Regeln im Padel
    • Tipps für Vereine
    • Standorte
  • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
    • Aktuelles
    • Kooperation Schule-Verein
    • Kooperation Kindergarten-Verein
    • Jugend trainiert
    • 50 Jahre Schultennis im DTB
      • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
      • Kommentare zum Jubiläum
    • Schultennisweltmeisterschaft
    • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
    • Info- & Lehrmaterial
  • Vereinssuche

Inklusives Tennistraining mit Videotutorials

Von Deutscher Tennis Bund 5. 5. 2021.

Pünktlich zum „Tag der Inklusion“ am 5. Mai veröffentlicht der Deutsche Tennis Bund eine neue Reihe von Trainingsvideos rund um das Thema Rollstuhltennis. In den kostenfrei über den DTB Youtube-Kanal abrufbaren Lektionen werden Trainer*innen dazu angeleitet, die Grundlagen der Sportart unkompliziert im eigenen Unterricht zu vermitteln und somit in den Vereinen neue sportliche Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit einer Behinderung zu schaffen. Rollstuhlfahrer*innen können die Tutorials zudem nutzen, um ihre Fähigkeiten auf dem Platz eigenständig zu schulen.

Visual_Tutorials

© DTB

Tweet

Mit seinen vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Inklusion unter dem Motto „Tennis für Alle“ verfolgt der Deutsche Tennis Bund gemeinsam mit der Gold-Kraemer-Stiftung das Ziel, mehr Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit einer Behinderung im organisierten Tennissport zu schaffen. Im Fokus steht dabei der bundesweite Aufbau von inklusiven Strukturen in den Landesverbänden und Tennisvereinen. Hierbei ist die Qualifikation der lizensierten Trainer*innen von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund werden im Rahmen der Aus- und Fortbildung spezielle Module zum inklusiven Tennistraining angeboten.

Digitales Angebot als Ergänzung zu Präsenzfortbildungen

Doch auch hier machen sich die Auswirkungen der Coronakrise bemerkbar. „Aufgrund der Pandemie ist es uns seit einiger Zeit leider kaum noch möglich, die Trainer*innen in Präsenzveranstaltungen an das Unterrichten von Menschen im Rollstuhl heranzuführen“, sagt Niklas Höfken. Der Rollstuhltennis-Cheftrainer und Referent für Inklusion und Parasport im Deutschen Tennis Bund setzt daher auf die digitalen Videotutorials.

Darin stellt der amtierende Deutsche Meister, Anthony Dittmar, die von Höfken entwickelten Übungen vor. „Wir geben interessierten Tennistrainer*innen durch die Videos verschiedene Ideen an die Hand, wie sie Rollstuhlnutzer*innen die Basics beibringen und durch erste Erfolge auf dem Platz zum Weitermachen motivieren können“, sagt Höfken, der zugleich betont, dass die Videolektionen eine praxisnahe Lernerfahrung für die Trainer*innen natürlich nicht komplett ersetzen können. 

Dennoch ist er überzeugt, dass sich durch die kostenfrei verfügbaren und somit auch finanziell barrierefreien Tutorials eine Verbreiterung des Angebots an inklusiven Trainingsgruppen in den Vereinen erreichen lässt: „Die Hürde, Menschen im Rollstuhl in das Vereinstraining zu integrieren und in Bewegung zu bringen, wird immer kleiner.“

Videos bieten Trainingsimpulse für Rollstuhlnutzer*innen 

Die Tutorials sollen aber auch für am Rollstuhltennis interessierte Menschen mit einer Beeinträchtigung ein Impuls sein, einen Verein oder eine*n Trainer*in anzusprechen und sie auf die nun vorhandene digitale Anleitung hinzuweisen. Somit haben sie eine konkrete Möglichkeit, auch selbst Einfluss auf den Ausbau der Vereinsangebote zu nehmen.

Im Sinne des „Empowerments“ bieten die Videos Rollstuhlfahrer*innen zudem die Chance, ihre Fähigkeiten mit Ball und Schläger selbstständig zu verbessern. Die Videos richten sich zwar primär an Trainer*innen, sind aber grundsätzlich leicht zugänglich.

Die gesamte Videoreihe beinhaltet 13 Lektionen, die sowohl einzeln wie auch aufeinander aufbauend betrachtet und genutzt werden können. Die Basis bilden Übungen zu den grundlegenden Fahrtechniken im Sportrollstuhl. Anschließend geht es um das Erlernen der Schlagbewegungen bei Vorhand, Rückhand und Aufschlag, ehe mit der Abfolge von mehreren Schlagsequenzen die höchste Schwierigkeitsstufe erreicht wird. Somit sind alle Bereiche abgedeckt, die eine*n komplette Rollstuhltennisspieler*in ausmachen.

 
Video: Insgesamt stehen in der Videoreihe 13 Lektionen zur Verfügung
 

Alle Lernvideos im Überblick:

Einführung

  • Begrüßung (01:09 Minuten)
  • Grundlagen, Zielgruppen und Regeln (01:59 Minuten)

Fahrtechniken

  • Fahren, Platzabdeckung (02:38 Minuten)
  • Linienfahrt (02:34 Minuten)
  • Pyramidenfahrt (02:49 Minuten)
  • Sternfahrt (02:03 Minuten)

Schläge

  • Vorhand Topspin (01:46 Minuten)
  • Rückhand Slice (01:47 Minuten)
  • Rückhand Topspin (02:29 Minuten)
  • Aufschlag (01:44 Minuten)

Schlagabfolgen

  • Vom rollenden zum fliegenden Ball (02:36 Minuten)
  • Bouncezonen (01:26 Minuten)
  • Aufschlag, Folgeschlag (01:33 Minuten)

 

Alle Videoclips sind kostenfrei auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Tennis Bundes in der Playlist „Rollstuhltennis-Tutorials“ abrufbar.

 

Mehr lesen:

Rollstuhltennis: Deutsche Auswahl startet bei World Team Cup

Termin für Rollstuhltennis-DM steht

Dokuserie „Pathbreaking“: Episode 3 ist jetzt online

Zurück nach oben
Rollstuhltennis Spielerin macht das Tennis-Sportabzeichen
Banner_Warum TfA
Banner_Gold-Kraemer-Stiftung_gr.Rand
Banner_ottobock_gr.Rand
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren