- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
Schnuppertag: Grundlagentraining für Kinder mit Behinderung
Kindern mit Behinderung sportliche Grundlagen und zugleich Spaß an Sport und Bewegung vermitteln – das ist das Ziel der neuen Initiative „Bunte Helden“ der Gold-Kraemer-Stiftung. Los geht es am 25. November mit einem offenen und kostenlosen Schnuppertraining in Köln.

© Gold-Kraemer-Stiftung
Tennis wird auch für Menschen mit Behinderung immer zugänglicher: Dank Initiativen wie „Tennis für Alle“ der Gold-Kraemer-Stiftung gibt es zunehmend mehr Angebote in den Bereichen Rollstuhltennis oder Blindentennis. Doch was tun, wenn der Wille zur Bewegung da ist, es aber in den Bereichen Mobilität und Ballgefühl hapert?
„Oft kommen Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene zum ersten Mal in ein Training und ihnen fehlt eine solide Grundlagenausbildung. So können einige Rollstuhlfahrer keine weiten Strecken selbstständig zurücklegen, einige Blinde sind sehr unsicher und oft gibt es in den Bereichen Fangen und Werfen noch viel Nachholbedarf“, berichtet Niklas Höfken.
Um dem entgegen zu wirken, stellt der Leiter des Projekts „Tennis für Alle“ nun das Konzept „Bunte Helden“ vor. Dabei handelt es sich um eine Ball- und Bewegungsschule, die sich fachlich kompetent und mit großem pädagogischem Feingefühl der sportlichen Grundlagen-Ausbildung von jungen Kindern mit Behinderung widmet.
Hier wird ein besonderer Raum geschaffen, in dem spielerisch und mit Augenmerk auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer im Alter von fünf bis neun Jahren wichtige Bewegungserfahrungen ermöglicht werden.
Kurzum: Bei den „Bunten Helden“ soll den Kindern der Spaß am Sport und dem Miteinander sowie die Fähigkeiten für ein erfolgreiches, lebenslanges Sporttreiben vermitteln werden.
Premiere feiern die „Bunten Helden“ mit einem kostenlosen Schnuppertag:
Wann? Samstag, 25. November 2017, von 13:00 bis 15:00 Uhr
Wo? In der Tennishalle des Marienburger Sport-Clubs, Schillingsrotter Str. 99, 50996 Köln
Ab dann wird dort jeden Samstag das „Bunte Helden“-Training stattfinden.
Das Training wird von einem erfahrenen Trainer und einer Sportlerin im Rollstuhl geleitet.
Mehr Informationen gibt es auf der Website der Gold-Kraemer-Stiftung, für Rückfragen steht Niklas Höfken (E-Mail: niklas.hoefken@gold-kraemer-stiftung.de, Mobiltelefon: 0157-85965424) zur Verfügung.
Lesen Sie auch:
Niklas Höfken, Interview Teil 1: „Müssen Berührungsängste abbauen“
Niklas Höfken, Interview Teil 2: „Inklusion beginnt im Kopf“