- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Gehörlosentennis

©DTB/GKS
Unter dem Begriff Gehörlosentennis wird der Tennissport aller Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen der Hörfähigkeit zusammengefasst.
Alle Gehörlosensportarten sind in Deutschland im Deutschen Gehörlosen Sportverband organisiert, der schon 1910 gegründet wurde. Hier gibt es eine Tennissparte und die deutschen Gehörlosen-Tennisspieler sind seit Jahren auch international überaus erfolgreich. Neben Wettbewerben im Gehörlosensport, wie den als Highlight geltenden Deaflympics, nehmen viele von ihnen am regulären Spielbetrieb der Hörenden teil. Wie sich die Sportart entwickelt hat, welche Regeln und Spielklassen gelten und wer Ihre Ansprechpartner sind, erfahren Sie hier.
Termine:
Aktuelle nationale Veranstaltungen im Gehörlosentennis wie Turniere, Workshops und Lehrgänge sind im Terminkalender Para-Tennis aufgelistet.
Ansprechpartner:
Hier finden Sie unsere DTB-Ansprechpartner sowie die Kontaktdaten des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes und des Athletensprechers.
Schon 1888 wird mit der Gründung der ‚Taubstummen Turnvereinigung Berlin‘ der Grundstein für den offiziell 1910 ins Leben gerufenen Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) gelegt. Mittlerweile gibt es Im Deutschen Gehörlosen-Sportverband 23 sportartenspezifische Sparten, darunter auch Tennis.