- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
Gold-Kraemer-Stiftung

© DTB
In Kooperation mit dem Deutschen Tennis Bund und dem Deutschen Behindertensportverband baut die Gold-Kraemer-Stiftung ein Angebot auf, das Tennis-Interessierte mit Trainer*innen und Vereinen vernetzt. Im Rahmen des Programms Tennis für Alle werden Rollstuhltennis, Tennis für Menschen mit geistiger Behinderung und mit Sinneseinschränkung, wie zum Beispiel Tennis für seheingeschränkte und blinde Menschen angeboten.
Inklusion - Das Leben gemeinsam gestalten
Die Arbeit der Gold-Kraemer-Stiftung ist geprägt durch den Begriff der Inklusion im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie richtet ihr Handeln danach aus, dass jeder Mensch in seiner Individualität akzeptiert wird und die Möglichkeit hat, in vollem Umfang an der Gesellschaft, das heißt am politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen. Alle Angebote und Leistungen der Stiftung haben das Ziel, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag auf Augenhöhe begegnen. Mit ihren Wohn-, Sport-, Kultur-, Freizeit- und vielfältigen Beratungsangeboten schafft sie eine Plattform für eine gemeinsame Lebensgestaltung von Menschen mit und ohne Behinderung.
Sport
Mit ihren Angeboten in den Bereichen Pferdesport, Reittherapie, Tennis und Fußball fördert die Gold-Kraemer-Stiftung nicht nur die individuelle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Einzelnen. Der Sport hilft vor allem beim Aufbau sozialer Kontakte und unterstützt so gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit und ohne Behinderung. Mit Hilfe des Sports entwickelt die Gold-Kraemer-Stiftung auch neue berufliche Perspektiven für Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Gold-Kraemer-Stiftung richtet regelmäßige Trainingseinheiten, Workshops und Turniere zusammen mit Tennisvereinen und Tennisverbänden aus. Darüber hinaus erschließt sie landesweit neue Standorte und begleitet diese bei ihrer Entwicklung zu inklusiven Angeboten. Durch gezielte Schulungs- und Qualifikationsmaßnahmen werden auch Verbände, Funktionäre und Trainer*innen bundessweit für das Thema Inklusion im Tennissport sensibilisiert. So haben interessierte Menschen immer mehr die Möglichkeit, wohnortnah und barrierefrei den Tennissport auszuüben.