- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Auf die Plätze, fertig, los: Die Freiluftsaison ist eröffnet
Hamburg – Die Courts sind frisch präpariert, die Anlagen blitzsauber und bereit für den großen Ansturm von Aktiven und Interessierten. Für Tennisvereine und deren Mitglieder steht das Frühjahr traditionell im Zeichen der Saisoneröffnung – und die findet seit 2007 bundesweit am letzten Aprilwochenende unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis!“ statt. Bei der achten Auflage am 26. und 27. April durften sich der Deutsche Tennis Bund (DTB) und seine Landesverbände mit rund 2.300 teilnehmenden Clubs über die zweithöchste Beteiligung seit dem Start der Aktion freuen.
„Für das DTB-Präsidium und alle Landesverbände sehe ich mit großer Freude, dass sich erneut eine solch große Anzahl an Vereinen aktiv für die Gewinnung neuer Mitglieder eingesetzt hat. Auf diesem Engagement wollen wir aufbauen und sind dankbar für die tatkräftige Unterstützung der haupt- und ehrenamtlichen Helfer“, zeigt sich DTB-Vizepräsident Bernd Greiner erfreut über den erneut hohen Zuspruch.
Seit der Einführung hat „Deutschland spielt Tennis!“ dazu beigetragen, rund 87.000 Neumitglieder für die Tennisvereine in Deutschland zu gewinnen. Auch 2014 konnten wieder viele tausend Besucher aller Altersstufen die zahlreichen Facetten des Tennissports erleben und erfahren, wie viel Spaß Tennis im Verein macht.
Dass sich die Clubs dabei mit viel Einsatz um die Gewinnung von neuen Mitgliedern bemühen, hat die Vergangenheit mehrfach gezeigt. Auch 2014 beeindruckten die teilnehmenden Vereine mit zahlreichen und kreativen Ideen.
In Niedersachsen gab es gleich zwei zentrale Veranstaltungen. „Somit belohnen wir einen etwas größeren und einen kleinen Verein für ihre Bemühungen", erklärt NTV-Vizepräsident Reiner Beushausen. Der TSV Steinwedel glänzte mit einem gleich zweitägigen Programm unter dem Motto „Tennis für alle" sowie einem trendigen Beachtennisangebot. Beim TuS Glane war mindestens genauso viel los: Geboten wurden unter anderem ein Cardio Tennis Training sowie Schnupper- und Probetrainings für die großen und kleinen tennisinteressierten Besucher.
Auch in Hessen steht „Deutschland spielt Tennis!“ traditionell im Fokus, in diesem Jahr machten sogar rund 80 % der Vereine mit. Besonderes Highlight: Auf der Anlage der Tennisabteilung von Eintracht Frankfurt traf sich sportliche und politische Prominenz zum Schaukampf. Initiiert von Landesverbandschef Dirk Hordorff und HTV-Vizepräsident Michael Otto spielten Ex-Profi Rainer Schüttler und der im hessischen Kabinett für Inneres und Sport zuständige Minister Peter Beuth einen Schaukampf. „Man merkt, dass der Minister eine ganze Menge vom Tennis versteht und gutes Tennis spielt“, kommentierte der ehemalige Weltranglisten-Fünfte Schüttler.
Nach dem Aktionstag stehen die Türen der Vereine natürlich weiterhin offen. Den Verein in der Nähe finden Interessierte über die Postleitzahlensuche auf www.dtb-tennis.de/Vereine oder auf Nachfrage beim zuständigen Landesverband.