- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Großartiges Tennisfinale zum Abschluss des JtfO-Herbstfinals
Berlin – Für 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es der sportliche Höhepunkt dieses Jahres. Fünf Tage lang (21.-25.09.) zeigten die in insgesamt 340 Schulteams aufgeteilten Schülerinnen und Schüler Höchstleistungen beim diesjährigen Herbstfinale der Initiative „Jugend trainiert für Olympia“.

© DTB
In der Sportart Tennis traten die besten 16 Jungen- und Mädchenschulteams aus ganz Deutschland gegeneinander an. Am Ende durften die Bundesländer Saarland und Niedersachsen jubeln. Nach spannenden Spielen triumphierte bei den Jungen das „Gymnasium am Rotenbühl“ (Saarland) überlegen vor der „Carl-Friedrich-Gauß-Schule“ (Niedersachsen) und der „Friedrich-August-Genth-Schule“ (Hessen).
Die Mädchen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule schreiben Geschichte
In Sachen Spannung standen die Mädchen den Jungen in nichts nach. Am Ende siegten die Schülerinnen der „Carl-Friedrich-Gauß-Schule“ (Niedersachsen), die ihren Platz in den Geschichtsbüchern wohl erst einmal sicher haben dürfte. In der Tennisgeschichte von Jugend trainiert für Olympia gelang es einer Schulmannschaft noch nie, dreimal hintereinander Bundessieger zu werden. Diesen großartigen Erfolg durften die Mädchen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule nun ausgiebig feiern. Die begeisterten Präsidenten Gottfried Schumann (Niedersachsen), Dr. Fritz Franzius (Hessen) und Dr. Klaus-Peter Walter (Berlin-Brandenburg) gratulierten.
Die „Poelchau-Oberschule“ (Berlin) landete auf Rang 2, das „Otto-Hahn-Gymnasium“ (Baden-Württemberg) belegte den 3. Platz. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten am 25.09. dann die große Siegerehrung mit einer tollen Show in der Max-Schmeling-Halle.
Ein weiteres großes sportliches Ereignis steht den Siegern womöglich noch bevor: Die Teilnahme an der ISF-Schultennisweltmeisterschaft im kommenden März in Katar.
Alle Ergebnisse des Tennis-Wettbewerbs finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage von „Jugend trainiert für Olympia“ www.jtfo.de.