- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Neuer Newsletter dreht sich um Inklusion im Tennis
Warum braucht es Inklusion im Tennissport? Wie geht das überhaupt? Was unternimmt der Deutsche Tennis Bund, um das Thema voranzutreiben? Die Antworten auf all diese Fragen und noch vieles mehr gibt es seit Ende Mai im neuen Inklusions-Newsletter des Dachverbandes.

© Gold-Kraemer-Stiftung
Abonnenten des kostenfreien Service erhalten vier Mal im Jahr jede Menge Wissenswertes rund um das Thema Inklusion direkt in ihr E-Mail-Postfach. Neben Informationen zu Turnieren, Fortbildungen oder Workshops gibt es Eindrücke aus erster Hand von Spieler*innen aus dem Rollstuhl-, Blinden-, Gehörlosen- und Tennis von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
Zielgruppen des neuen Informationsdienstes sind sowohl die Akteur*innen aus der Para-Tennis-Szene selbst als auch interessierte Vereinsvertreter *innen und Trainer*innen. Auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung, die gerne Tennis spielen möchten, hält der Newsletter zahlreiche Tipps und Hilfestellungen bereit.
„Mit dem neuen Format haben wir eine Möglichkeit geschaffen, um die Community ebenso wie alle, die sich für das Thema Inklusion interessieren, passgenau zu informieren. Der Newsletter stellt eine Bündelung der wichtigsten Themen dar, gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und soll auch ein bisschen Inspirationsquelle sein“, freut sich der DTB-Referent für Inklusion und Parasport, Niklas Höfken, auf die Premiere des neuen Service.
Die Registrierung für den Newsletter ist über das Anmeldeformular auf der Website des Deutschen Tennis Bundes möglich.
Lesen Sie auch: