- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Padeltennis: Berlin qualifiziert sich für Bundesliga-Finale
Am vergangenen Wochenende hat sich mit den Füchsen Berlin-Reinickendorf das erste Herrenteam für die Endrunde der erstmals in Deutschland ausgetragenen Padeltennis Bundesliga qualifiziert. Der Wettkampf fand auf der Anlage des SC Condor in Hamburg statt.

© Füchse Berlin-Reinickendorf
Drei weitere Herren Bundesliga-Vorrunden werden an den kommenden Wochenenden in Karlsruhe (26./27. September), in Weyhe (26./27. September) sowie in Mannheim (3./4. Oktober) ausgetragen. Dabei qualifizieren sich nur die Siegerteams für das Bundesliga-Finale am 7. und 8. November in Köln auf der Anlage der SG Köln-West . Bei den Damen kämpfen ab Mitte Oktober zwei Gruppen mit insgesamt sieben Teams um vier Tickets für das große Finale in der Rheinmetropole.
Die Herren sind in insgesamt vier Altersklassen (Herren, Herren, 30, 40 und 50) im Bundesliga-Spielbetrieb vertreten, bei den Damen gibt es eine Konkurrenz. „Die Bundesliga-Premiere im Padeltennis ist ein Riesenerfolg“, freut sich Holger van Dahle, 1. Vorsitzender des Deutschen Padel Verbandes. „Die Resonanz ist weitaus größer als wir das erwartet haben“, so van Dahle weiter. An insgesamt 18 Standorten haben 53 Teams mit 458 Einzelspielern für die Bundesliga-Wettbewerbe gemeldet.
Dr. Eva-Maria Schneider über die Einführung einer Bundesliga
„Die Einführung eines Ligaspielbetriebs zeigt, dass das Interesse an Padeltennis in Deutschland stetig wächst“, so Eva-Maria Schneider, DTB-Vizepräsidentin für Jugendsport und Sportentwicklung. „Das ist ein erfreulicher Trend.“
In anderen europäischen Ländern ist Padeltennis schon lange eine Art Volkssport, wie etwa in Spanien, wo es Tennis als Breitensportart schon überholt hat. Deutschland ist davon zwar noch weit entfernt, aber die Zahlen zeigen einen eindeutigen Aufwärtstrend. Gab es 2016 noch 22 Padeltennis-Standorte mit 40 Courts, so sind es heute bereits rund 40 mit circa 70 Plätzen, Tendenz steigend.
Was genau ist Padeltennis?
Padeltennis ist eine Mischung aus Tennis und Squash und wird ausschließlich im Doppel gespielt. Die gegeneinander spielenden Teams stehen sich auf den durch das Netz geteilten Spielfeldhälften gegenüber. Das Spiel beginnt mit einem Aufschlag „von unten“. Der Ball darf maximal einmal auf dem Boden aufsetzen. Volleys sind erlaubt, jedoch kann der Ball nach dem Aufsetzen im Spielfeld auch an eine oder mehrere Seitenwände prallen gelassen und anschließend weitergespielt werden. So kommt es oft zu langen und spannenden Ballwechseln.
Die Plätze sind zehn Meter breit und 20 Meter lang. Die Courts sind an allen vier Seiten von Spezialglaswänden umsäumt.
Alle weiteren Informationen zum Padeltennis finden Sie auf www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Padel-Tennis sowie auf der Seite des Deutschen Padel Verbands unter www.dpv-padel.de