×
- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Das Konzept „Talentinos“ (für 6 bis 12 Jährige)

Talentinos
Mit dem Kindertennis-Konzept „Talentinos" lernen Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren Tennis ganz einfach und auf spielerische Art und Weise.
- Das durchdachte Trainingskonzept, nach Play & Stay, ist perfekt auf das Alter und die Spielstärke der Kinder abgestimmt – mit passenden Bällen, Schlägern und Platzgrößen.
- Die Kinder trainieren in den Lernstufen Rot, Orange und Grün und versuchen verschiedene Trainingsziele und Level zu erreichen.
- Als Belohnung und Motivation verteilt der Trainer für erreichte Level Aufkleber, welche in die altersgerechten Talentino-Kinderhefte eingeklebt werden.
- Die Kinder (und auch die Eltern) können so jederzeit sehen, was sie bereits erreicht haben und was sie noch lernen werden. Das macht stolz, motiviert und spornt an!
- Da die Trainingsziele in drei Level unterteilt sind, findet sich jedes Kind wieder – vom unregelmäßig trainierenden Kind, bis hin zum talentierten, vielspielenden Kind.
- Die Trainer und Trainerassistenten bauen ihre Stunden nach einheitlichen, qualitativ hochwertigen Kriterien auf und wissen dank Ihres Talentino-Trainerheftes immer den Trainingsstand jedes Kindes.