- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
Was ist das DTB Vereins-Benchmarking?

© iStock
Das DTB Vereins-Benchmarking bietet den Tennisvereinen die Möglichkeit zur individuellen Selbstanalyse. So können Stärken und Schwächen des Vereins sichtbar gemacht werden, indem dieser mit umliegenden und ähnlichen Vereinen im Detail verglichen wird.
Das DTB Vereins-Benchmarking besteht aus zwei Analysebausteinen, die aufeinander aufbauen:
(1) Quick-Check
Der Quick-Check ist eine Kurz-Analyse der Vereinsdaten im Vergleich mit ähnlichen und umliegenden Vereinen. Er resultiert aus einer automatisierten Analyse der an den Landesverband gemeldeten Vereinsdaten, wie Mitgliederzahlen und deren Altersstruktur oder Anzahl der Mannschaften. Diese werden übersichtlich aufbereitet und mit den Daten von Vereinen in der Umgebung und ähnlich strukturierten Vereinen verglichen.
![]() © DTB |
||
(2) Detail-Analyse
Die Detail- Analyse baut auf den Quick-Check auf und befasst sich im Detail mit Fragestellungen zu folgenden Themenbereichen:
- Strategie
- Mitglieder
- Sportangebot
- Soziales Angebot & Vereinsleben
- Personal/Ehrenamt
- Infrastruktur,
- Finanzen
- Marketing & Kommunikation
![]() © DTB |
||
Zur Vorbereitung können Sie den kompletten Fragebogen zur Detail- Analyse einsehen. Jeder analysierte Verein wird mittels individuell berechneter Kennzahlen mit allen Vereinen sowie mit ähnlich strukturierten Vereinen verglichen. Eine umfassende Auswertung wird dem Ansprechpartner des Vereins per E-Mail kostenlos zur Verfügung gestellt.
Alle wichtigen Details finden Sie noch einmal zusammengefasst im Flyer Vereins- Benchmarking.