- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
50 Jahre Schultennis im DTB

© Oliver Hardt
Seit 50 Jahren wird in deutschen Schulen auch Tennis gespielt. Ein Grund zum Feiern, denn in diesen fünf Jahrzehnten wurde viel erreicht. Zentrale Bedeutung hatte fast von Beginn an der Wettbewerb „Jugend trainiert“, an dem 1982 sogar Boris Becker teilnahm.
Im breitensportlichen Bereich leisten Kooperationen zwischen Schulen und Tennisvereinen einen wichtigen Beitrag zur Mitgliedergewinnung.
„Die Schultüren öffnen für Tennis!“ lautete 1973 die Forderung der damaligen Staatssekretärin Hanna-Renate Laurien auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes. Drei Jahre zuvor war bereits ein eigenes Referat Schultennis mit einer Kommission der Landesverbandsvertreter eingerichtet worden, um die Sportart bundesweit im Umfeld Schule zu etablieren.
50 Jahre später gehört Tennis zwar nicht wie beispielsweise Leichtathletik zu den Kerndisziplinen im Sportunterricht, ist aber aus dem Gesamtkontext des Schulsports nicht mehr wegzudenken.
Vor genau 50 Jahren wurde das Referat „Schultennis“ im Deutschen Tennis Bund eingerichtet. In den vergangenen 50 Jahren hat sich vieles getan. Schultennis hat sich mit der Zeit weiterentwickelt. Wir haben die wichtigsten Meilensteine seit der Einführung des Referats „Schultennis“ bis heute für Sie zusammengefasst:
Wie haben die beiden Welten Schule und Tennis zueinandergefunden? Was hat sich seither getan und woran muss noch gearbeitet werden? Drei Persönlichkeiten, die sich lange Jahre für das Schultennis engagiert haben und noch immer engagieren, ziehen Bilanz und geben einen Ausblick in die Zukunft.