×
- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
Meilensteine des Schultennis in Deutschland

© Oliver Hardt
Vor genau 50 Jahren wurde das Referat „Schultennis“ im Deutschen Tennis Bund eingerichtet. In den vergangenen 50 Jahren hat sich vieles getan. Schultennis hat sich mit der Zeit weiterentwickelt. Wir haben die wichtigsten Meilensteine seit der Einführung des Referats „Schultennis“ bis heute für Sie zusammengefasst:
Jahr | Meilenstein |
1970/71 | Einrichtung des Referats „Schultennis“ im DTB und Aufbau der Organisation unter Präsident Fritz Kütemeyer; Leitmotiv „Tennis als Volkssport“ (Hauptamtlicher Mitarbeiter, Kommission, Verbands- und Bezirksreferenten) |
1973 | Mit der Forderung „Die Schultüren öffnen für Tennis!“ brach die damalige Staatsekretärin Hanna-Renate Laurien auf der Mitgliederversammlung des DTB in Bad Dürkheim eine Lanze für Tennis in der Schule. Tennis konnte als neue Sportart in der Schule Fuß fassen. |
1976 | Erste Schultenniswettkämpfe in einigen Bundesländer |
1977 | Erster Schüler mit Fach Tennis zum Abitur zugelassen |
1979 | Schultennisreport I: „Tennis in der Schule!“ |
1986 | Erstmalige Durchführung des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ beim Bundesfinale in Berlin |
1991 | Erstmalige Verleihung des Fritz-Kütemeyer-Preis als Auszeichnung für Personen, die sich um Anerkennung und Verbreitung des Tennis im Schulsektor verdient gemacht haben. |
1995 | 1. Schultennisweltmeisterschaften in Duisburg (Ausrichter Deutschland) |
1998 | Aktion “Hits for Kids”, die die Zielgruppe der 6 bis 14jährigen mit Hilfe eines Kleinfeldtennisprogramms: Einführung Kindertennis-Sportabzeichen |
2001 | Aktion „GO Tennis“ in Zusammenarbeit mit Walt Disney zur Mitgliedergewinnung im Kinderbereich in Grundschule und Tennisverein |
2006 | Internationales Schultennis-Meeting in Stuttgart (Themen: Praxisbeiträge, Ganztagesschule, aktuelle Schultennissituation) |
2010 | DVD „Tennis in der Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportlehrerverband (DSLV) |
2018 | Veröffentlichung von Schultennismedien:
|
2020 |
|
>>> Hier geht es zu der gesamten Chronik mit allen Schultennis-Ereignissen der letzten 50 Jahre. <<<