- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis

© Claudio Gärtner
Das Referat Schultennis zeichnet Frauen und Männer sowie Vereine, die sich um Anerkennung und Verbreitung von Tennis im Bereich Schulsport verdient gemacht haben, mit dem Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis aus. Der Preis wird in der Regel alle ein bis zwei Jahre vergeben.
Bereits seit 1991 wird der Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis verliehen. Seit dem Jahr 2009 können nicht mehr ausschließlich Personen, sondern auch Vereine für herausragende Projekte und außergewöhnliches Engagement im Bereich Schultennis ausgezeichnet werden.
Die Person Fritz Kütemeyer
Die Namensgebung des Preises ist auf den DTB-Ehrenpräsidenten Fritz Kütemeyer zurückzuführen, der von 1967 bis 1973 die Geschicke des DTB an der Spitze leitete. Er war nicht nur in diversen Ehrenämtern, sondern auch in beruflicher Hinsicht vielfach erfolgreich. Der Niedersachse richtete 1970 das Referat Schultennis ein und ist Gründer der 1972 entstandenen Tennis-Bundesliga.
Fritz Kütemeyer starb im Alter von 78 Jahren.
Die Preisträger in der Übersicht
1991 Wilhelm Solinger | 1992 Karola Meyer-Ziegler |
1993 Eberhard Holschbach | 1995 Dietmar Hiersemann |
1997 Dr. Karlheinz Schmans | 1999 Wilhelm Rabe |
2001 Ewald Wutz | 2004 Martin Prinz |
2006 Prof. Dr. Hartmut Gabler | 2008 Klaus-Dieter Kurze |
2009 TSG Backnang | 2010 TC Mürwik |
2011 Klaus Collmann | 2012 Peter Gorka |
2014 Ernst Steinhoff | 2015 Karl Weinmann |
2016 „Tennisklasse“ Leipzig | 2017 Hartmut Kneiseler |
2019 Klaus Roßdeutscher | 2021 Gerhard Dill |