- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Australian Junior Open: Hobgarski erreicht Doppel-Finale
Hamburg – Riesenerfolg für Nachwuchstalent Katharina Hobgarski (TZ Sulzbachtal) bei den Australian Junior Open: Die 17jährige Saarländerin kämpfte sich in der Juniorinnen-Konkurrenz des Grand Slam Turniers gemeinsam mit ihrer belgischen Partnerin Greet Minnen bis ins Finale. Erst dort fand der starke Siegeszug beim 4:6, 5:7 gegen die an Nummer zwei gesetzten Tschechinnen Miriam Kolodziejova und Marketa Vondrousova ein Ende.

© Hasenkopf
Auf dem Weg ins Endspiel hatte das deutsch-belgische Duo in all ihren Partien große Nervenstärke bewiesen. Die Auftaktbegegnung gegen die thailändisch-indische Paarung Tamchan Momkoonthod und Ojasvinee Singh gewannen Hobgarski und Minnen mit 6:3, 6:7 (2:7), 11:9. Anschließend setzten sie sich mit 6:4, 3:6, 10:8 gegen das australisch-brasilianische Doppel Naiktha Bains und Luisa Stefani sowie gegen die spanisch-kanadische Formation Aliona Bolsova Zadoinov und Katherine Seboy mit 2:6, 6:2, 10:7 durch. Auch in der Runde der letzten Vier behielten Hobgarski und Minnen im entscheidenden Match Tie Break die Oberhand und verabschiedeten das britisch-dänische Doppel Emily Arbuthnott und Emilie Francati mit 7:5, 4:6, 10:7 aus dem Turnier.
Die Einzelkonkurrenz hingegen war für Hobgarski in Runde zwei beendet. Zum Auftakt hatte sie Olga Fridman aus der Ukraine mit 1:6, 6:4, 6:4 bezwungen. In der zweiten Runde musste die Deutsche dann der Australierin Kimberly Birrell mit 6:2, 2:6, 4:6 den Vortritt lassen.
Bei den Junioren erreichte der 16jährige Louis Wessels (Bielefelder TTC) zusammen mit seinem ungarischen Partner Mate Vakusz das Halbfinale der Doppelk-Konkurrenz. Nach einem 3:6, 6:4, 10:4-Erfolg in der ersten Runde gegen das australisch-amerikanische Duo Alex de Minaur und Blake Ellis besiegten sie Corentin Denolly aus Frankreich und Johan Nikles aus der Schweiz mit 7:6 (7:4), 6:3. Auch im Viertelfinale behielten Wessels und Vakusz über die Japaner Renta Tokuda und Jumpei Yamasaki mit 7:6 (7:2), 6:2 die Oberhand. Denkbar knapp mussten sie sich schließlich im Halbfinale den Australiern Jake Delaney und Marc Polmans mit 6:2, 1:6, 9:11 geschlagen geben.
In der Einzelkonkurrenz der Junioren gingen Wessels, Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC) und Fabian Fallert (TV Reutlingen) an den Start. Dabei gelang es nur Sandkaulen, sich in die zweite Runde vorzuspielen. Dem 17-Jährigen war in Runde eins gegen die Nummer zwei der Setzliste, Orlando Luz aus Brasilien, ein starker 6:1, 6:2-Sieg gelungen, bevor er in der zweiten Runde mit 7:6 (7:5), 1:6, 3:6 gegen den Taiwanesen Chien-Hsun Lo verlor.