- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Nachwuchs gewinnt Länderkampf gegen Schweden
Hamburg – Starker Auftritt der deutschen Nachwuchstalente des Jahrgangs 2002 beim Länderkampf gegen Schweden in Bastad. Unter den Augen von Coach Jasmin Wöhr setzten sich Julia Middendorf (TC Dinklage), Alia Lex (TC Zwiesel), Moritz Stöger (TC Schöllnach) und Max Wiskandt (TC GW Bad Wildungen) mit 14:6 gegen die skandinavischen Gastgeber durch.

© DTB
Vergleichswettbewerbe wie dieser dienen dem Ziel, den Nachwuchs auf zukünftige Länderkämpfe vorzubereiten. Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Anzahl der Matches im Vorfeld verabredet werden.
In Bastad standen innerhalb der drei Wettkampftage für jeden Starter vier Einzelmatches und drei Doppel auf dem Programm. Dabei gaben sich Max Wiskandt und Moritz Stöger keine Blöße und lieferten eine blitzsaubere Bilanz von 9:1 ab, Julia Middendorf und Alia Lex reisten mit einem 5:5 im Gepäck nach Hause.
„Bei den Jungen konnte uns Schweden nicht gefährden, körperlich und spielerisch war unser Team deutlich überlegen“, analysiert Jasmin Wöhr. „Bei den Juniorinnen sind wir mit zwei Spielerinnen angereist, die ein Jahr jünger waren als ihre Kontrahentinnen. Trotzdem haben sich unsere Mädchen wacker geschlagen.“
Den nächsten Länderkampf bestreiten die Juniorinnen und Junioren des Jahrgangs 2004 vom 11. bis zum 13.12 in Stuttgart gegen Frankreich.