- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Einzel-EM: Sechs deutsche Nachwuchstalente am Start
Hamburg – Vom 20. bis zum 26. Juli 2015 schlagen zwölf deutsche Juniorinnen und Junioren bei den Einzel-Europameisterschaften auf. Die Nachwuchstalente messen sich dabei an drei verschiedenen Orten in Tschechien, Russland und der Schweiz in den Altersklassen U14, U16 und U18.

© Hasenkopf
Für die U14 Juniorinnen und Junioren um die Betreuer Ute Strakerjahn, Honorar-Bundestrainerin des Deutschen Tennis Bundes, und Bundestrainer Hans-Peter Born geht es nach Pilsen in Tschechien. Nach guter Leistung in der Qualifikation der Teamwettbewerbe für den European Summer Cup stellen sich Nic Wiedenhorn (Württemberg) und Milan Welte (Saarland) nun der Konkurrenz aus über 40 europäischen Nationen. Auch die deutschen Juniorinnen, Luisa Meyer auf der Heide (Westfalen) und Anne Elisa Zorn (Westfalen), wollen um den Sieg mitspielen.
In der russischen Hauptstadt Moskau kämpfen die beiden DTB Talent Team Spieler Marvin Möller (Hamburg) und Nicola Kuhn (Rheinland-Pfalz) sowie Carmen Schultheiß (Württemberg) und Shaline-Doreen Pipa (Niedersachsen) um den Titel der U16 Europameister. Während die Mädchen von Fed Cup und Davis Cup Co-Trainer Dirk Dier betreut werden, sind die Junioren mit Guido Fratzke unterwegs. Nicola Kuhn konnte bereits letztes Jahr Erfahrungen in der Konkurrenz der U14 Junioren sammeln. Im Einzelwettbewerb erreichte er das Halbfinale, in der Doppelkonkurrenz holte er zusammen mit Rudolf Molleker die Silbermedaille. „Wir sind gespannt auf die EM in Moskau“, sagt Betreuer Guido Fratzke. „Das Feld ist gut besetzt und die Leistungsdichte in diesem Jahr sehr hoch, sodass es keine leichten Spiele geben wird. Mit Nico und Marvin haben wir aber zwei Spieler, die durchaus die Möglichkeit haben, alle Spieler zu schlagen.“ Auch Marvin Möller konnte in diesem Jahr schon erste internationale Erfolge feiern und wurde mit der Mannschaft Europameister. „Die Erfolge der beiden bringen natürlich auch höhere Erwartungen mit sich“, betont Fratzke.
Die U18 Juniorinnen und Junioren kämpfen in Klosters in der Schweiz um den Titel. Tim Sandkaulen (Niederrhein) wird dabei an Position elf gesetzt sein, Louis Weßels (Westfalen) aus dem DTB Talent Team steht in der Setzliste an Position 18. „Die Setzung von Tim und Louis ist nicht unbedingt aussagekräftig, da das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen ist. Die beiden Jungs haben jeweils eine schwere erste Runde vor sich, die es erst mal zu überstehen gilt. Bei einer guten Tagesform ist aber alles machbar“, meint Bundestrainer Peter Pfannkoch. Für die Juniorinnen gehen die Porsche Talent Team Deutschland Spielerinnen Katharina Gerlach (Westfalen) und Lena Rüffer (Berlin-Brandenburg), die von Bundestrainerin Barbara Rittner betreut werden, an den Start. Dank ihrer guten Ranglistenpositionen stehen alle deutschen U18 Juniorinnen und Junioren mit einem Freilos in der zweiten Runde des Turniers.