- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Turniersuche
-
Bundesliga
-
Tiebreak - das Videomagazin
-
Unser Sport – #UnserTennis
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Leistungsklassen
-
Deutsche Meisterschaften
-
Senioren / Senior Tennis Service
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
News
-
Deutschland spielt Tennis
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
„Grünes Band“: Preisverleihung in Berlin
Feierlicher Rahmen für das „Grünen Band“: Am 17. Oktober wurden am Brandenburger Tor in Berlin einige der diesjährigen Gewinner des Vereinswettbewerbs für vorbildliche Talentförderung geehrt. Darunter auch der LTTC Rot-Weiß Berlin, der unter anderem mit seinem Aushängeschild Daniel Altmaier an der Ehrung teilnahm.

© Claudio Gärtner
Bild (v.l.): Emma Gevorgyan, Daniel Altmaier und Adelina Krüger vom LTTC Rot-Weiß.
Der LTTC Rot-Weiß Berlin wurde mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung“ ausgezeichnet, eine Anerkennung des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Commerzbank für vorbildliche, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit. Die Preisverleihung fand am 17. Oktober in feierlichem Rahmen am Brandenburger Tor in Berlin statt. Den Siegerscheck in Höhe von 5.000 Euro nahmen unter anderem die drei Nachwuchstalente des Clubs, Emma Gevorgyan, Daniel Altmaier und Adelina Krüger entgegen.
„Wir haben uns zum allersten Mal für das 'Grüne Band' beworben und hat es auf Anhieb geklappt. Das ist eine schöne Anerkennung unserer Arbeit, die schwerpunktmäßig auf unserer Jugendarbeit liegt. Wir haben in den zurückliegenden Jahren bereits drei Mal in Folge den Senatspreis vom Tennis-Verband Berlin Brandenburg für die beste Jugendarbeit gewonnen. Mit den Nachwuchstalenten Rudi Molleker und Daniel Altmaier hat unser Verein absolute Aushängeschilder, die immer wieder beachtliche Erfolge feinern. Zudem ist uns sowohl mit unserer Damen- als auch mit unserer Herrenmannschaft der Aufstieg in die 2. Bundesliga gelungen. Die Prämie werden wir für unsere gezielte Talentförderung verwenden", freut sich Markus Zoecke, Club- und Sportdirektor des LTTC Rot-Weiß Berlin.
Was ist das „Grüne Band“?
Der DOSB und die Commerzbank verleihen das „Grüne Band“ in diesem Jahr bereits zum 32. Mal. Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März eines jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben.
Die Jury wurde dieses Jahr von der DOSB-Vorstandsvorsitzenden Veronika Rücker und Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg, unterstützt. Komplettiert wird sie durch Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, Ole Bischof, DOSB-Vizepräsident Leistungssport und Antidopingexpertin Meike Evers-Rölver.
„Das Niveau der Bewerbungen ist sehr hoch"
„Für mich als neues Jurymitglied ist es unglaublich beeindruckend zu sehen, welch überzeugende und innovative Konzepte die Vereine zur nachhaltigen Talentförderung entwickelt haben. Das Niveau der Bewerbungen ist sehr hoch und wir als Deutscher Olympischer Sportbund freuen uns gemeinsam mit der Commerzbank, dass wir in diesem Jahr wieder 50 Vereine für ihre herausragende Nachwuchsarbeit belohnen können“, so Veronika Rücker, Jurymitglied des „Grünen Bandes“ und Vorstandsvorsitzende des DOSB.