- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev beendet Jahr als Nummer eins der ITF-Jugendweltrangliste
Hamburg – Das hat es in der über 111jährigen Geschichte des DTB noch nie gegeben: Alexander Zverev ist es als erstem deutschen Junior gelungen, das Jahr als ITF-Weltranglistenerster zu beenden. Nach seinem Halbfinal-Erfolg und dem Erreichen des Doppel-Finals beim Orange Bowl, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Jugendlichen in Florida, konnte er seine Vormachtstellung im ITF Junior Circuit noch einmal bestätigen.

© Hasenkopf
„Ich hatte vor seinem Doppelfinale kurz Kontakt mit „Sascha“ und ihm zu seinem guten Abschneiden beim Orange Bowl gratuliert, insbesondere aber zu seinem überragenden Jahr mit der abschließenden Führungsposition auf der ITF-Rangliste“, so DTBBundestrainer Peter Pfannkoch. Der Hamburger spielte sich im Sonnenschein-Staat scheinbar mühelos bis in die Runde der letzten Vier. Im Halbfinale wartete mit dem US-Amerikaner Stefan Kozlov die Nummer vier des Tableaus auf den 16jährigen. Während der erste Satz sehr knapp verlief und der Tiebreak die Entscheidung bringen musste, geriet Zverev im zweiten Durchgang aus dem Konzept und verlor mit 0:6.
In der Doppelkonkurrenz erreichte der Deutsche an der Seite des Russen Andrey Rublev das Endspiel. Dort musste sich das deutsch-russische Duo der an Position zwei gesetzten Paarung Filippo Baldi aus Italien und Lucas Miedler aus Österreich in einem denkbar knappen Match mit 3:6, 7:6 (8:6), 8:10 geschlagen geben.
Dennoch kann Zverev hochzufrieden auf das Jahr 2013 zurückblicken: Bei den French Open spielte er sich bin ins Finale, bei den US Open erreichte er das Halbfinale und in Wimbledon spielt er sich immerhin bis ins Achtelfinale. Außerdem konnte er in Frankreich und Italien zwei große Turniere gewinnen.
Mehr Informationen zu allen Turnieren auf www.itftennis.com/juniors.