- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
European Summer Cups

© DTB
Die European Summer Cups sind die Mannschafts-Europameisterschaften der Juniorinnen und Junioren in den Altersklassen U14, U16 und U18. Sie dienen als europäische Qualifikation für die ITF-Weltmeisterschaften (U14) sowie für den Junior Davis Cup und den Junior Fed Cup (beides U16).
Bereits weit vor der Gründung von Tennis Europe – schon in den 1950er und 1960er Jahren – gab es einige internationale Mannschaftswettbewerbe für junge und hoffnungsvolle Spieler, die regelmäßig ausgetragen wurden.
In den 1970 Jahren schuf die „European Tennis Association“ weitere Wettbewerbe, um den jungen Talente noch mehr Möglichkeiten für erste Erfahrungen im Mannschaftstennis zu ermöglichen.
Als die „European Tennis Association“ 1975 zu „Tennis Europe“ wurde, gab es für Jungen und Mädchen bereits den Galea & Soisbault Cup (U21), den Valerio & Prinzessin Sofia Cup (U18) sowie den Jean Becker Cup für die U16-Junioren. Kurz darauf wurden auch Wettbewerbe für Juniorinnen unter 16 Jahren sowie für Jungen und Mädchen unter 14 Jahren eingeführt.
Inzwischen werden die Wettbewerbe im U21-bereich nicht mehr ausgetragen. Dennoch bilden die in ihrer Gesamtheit "European Summer Cups" genannten Wettbewerbe für junge Tennisspieler in ganz Europa nach wie vor das Highlight des Sommers.
Lesen Sie auch:
Q&A: Wie werden Clubs Ausrichter eines European Summer Cups?
Peter Pfannkoch & Hans-Peter Born über die Bedeutung der Summer Cups
Eine ausführliche Historie des Wettbewerbs bei Tennis Europe