- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
33. DJHM 2019: Jugend-Elite trifft sich in Essen
Vom 26.11 bis 1.12. werden in Essen die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in den Altersklassen U14, U16 und U18 ausgetragen. Beim letzten großen Turnier des Jahres messen sich die besten deutschen Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler.

© Maulshagen
Das Feld der Altersklasse U14 führen in diesem Jahr Carolina Kuhl (TV Führt 1860) bei den Mädchen und Georg Eduard Israelan (LBV Phönix v. 1903) bei den Jungen an. Die U14-Akteurinnen Ella Seidel (Klipper THC/2) und Julia Zhu (TC SCC Berlin/3) sowie Marc Majdandzic (TC Blau-Weiß Halle/2) und Bon Lou Karstens (TC RW Wahlstedt/3) bei den U14-Jungs sind auf den Plätzen zwei und drei des 32er-Feldes gesetzt.
Philip Florig (TVA 1860 Aschaffenburg) und Noma Noha Akugue (Marienthaler THC) haben die Topposition der Setzliste in der U16-Konkurrenz inne. Auf den Plätzen zwei und drei finden sich Laura Isabel Putz (TC Aschheim/2) und Sarah Müller (TA TUS Neunkirchen/3) bei den Mädchen sowie Mika Lipp (TSC Mainz/2) und Andre Steinbach (TC BW Oberbeier/3) bei den Jungen.
Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902) und Sina Herrmann (SSC Karlsruhe) führen die Felder der ältesten Altersklasse U18 an, gefolgt von Angelina Wirges (DTV Hannover/2), Alexandra Vecic (TC Tübingen/3) sowie Jonas Pelle Hartenstein (LTTC Rot-Weiß Berlin/2) und Jeremy Schifris (MTTC Iphitos München/3).
Schlagen die Sieger aus dem Sommer erneut zu?
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen im Sommer gingen Philip Florig (U16), Julia Middendorf (U16/Tennisverein Visbek), Marc Majdandzic (U14), Ella Seidel (U14), Max Stenzer (U13/TC GW Baden-Baden) und Josy Daems (U13/TV Sparta Nordhorn) als Sieger hervor.
Nun können Florig, Seidel und Co. auch unter geschlossenem Dach ihr Können beweisen und sich mit den besten Spielerinnen und Spieler ihrer Altersklasse aus der ganzen Bundesrepublik duellieren. Im vergangenen Jahr überzeugte das Jugendturnier durch hochklassiges Tennis und eine beeindruckende Atmosphäre. Dr. Eva-Maria Schneider, Vize-Präsidentin des Deutschen Tennis Bundes und zuständig für den Nachwuchsbereich, zeigte sich im Jahr 2018 begeistert und erklärte: „Die Atmosphäre in dieser riesigen Halle ist jedes Jahr wieder beeindruckend. Wir haben in den vergangenen Tagen großartige Leistungen unserer Nachwuchsspieler gesehen, spannende Matches mit vielen Emotionen.“
Auch in der diesjährigen Ausgabe sollen die Zuschauer vor Ort mit großartigem Tennis verwöhnt werden. So spielte sich zum Beispiel der U14-Akteur Marc Majdandzic in diesem Jahr bis in die Tennis Europe Junior Masters im italienischen Rocco Polimeni (Kalabrien) und konnte sich dort mit den besten acht Spielern seiner Altersklasse aus ganz Europa messen.
Die Bühne in der großräumigen und modernen Hallenanlage in Essen ist also bereit und öffnet am Dienstag, 26.11.2019, um 9:30 Uhr die Tore zur 33. Auflage der Deutschen Jugendhallenmeisterschaften.
Lesen Sie auch: