- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Abschlusshighlight für U14 und U16 Junior*innen in Monaco
Am 13. Oktober startet für die U14 und U16 Junior*innen ein ganz besonderes Turnier. In Monaco treffen sich die sechs Spieler*innen der Tennis Europe Tour plus die beiden Finalist*innen der European Junior Championships. Dabei haben sich auch zwei deutsche Teilnehmer für das Event qualifiziert.

© Thomas Hoegstedt
Für Max Schönhaus und Justin Engel steht in Monaco nochmal ein echtes Highlight an. Sie haben sich beide für das Teilnehmerfeld der besten acht Spieler in der U14 Altersklasse qualifiziert und wollen nun um den Titel mitspielen. Bundestrainer Peter Pfannkoch ist optimistisch, dass dies auch gelingen kann: „Nach diesem Sommer haben die Jungs wirklich eine echte Chance um den Titel mitzuspielen. Beide haben dieses Jahr immer gut abgeschnitten. Vor allem Justin mit dem Titelgewinn beim großen Turnier in Paris hat gezeigt, zu welchen Leistungen er in der Lage ist. Aber auch Max hat in vielen engen Partien gegen die jetzigen Konkurrenten bewiesen, dass er jeden schlagen kann.“
Beide Jungs befinden sich also zurzeit in guter Form. Vor allem Justin Engel hat dabei mit fünf Titelgewinnen und zwei weiteren Finalteilnahmen auf der Tour überzeugt. Damit belegte er Platz fünf im sogenannten „Race to Monaco“. Max Schönhaus musste dagegen bis zum Ende zittern, da er mit Platz neun nicht direkt qualifiziert war. Doch durch einige Absagen ist nun auch er beim Masters mit dabei. Gegen die besten Konkurrenten ihres Jahrgangs wollen sie in die Fußstapfen großer Stars treten, die dieses Turnier schon gewonnen haben. Alexander Zverev oder Rafael Nadal sind nur zwei der großen Namen, die bei dem Master bereits triumphiert haben.
Das Turnier wird live auf dem Tennis Channel International übertragen. Noch mehr Infos zum Turnier gibt es hier.