- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alexei Popyrin gewinnt Jugendturnier in Bochum
Hamburg – Packende Duelle bot der internationale Tennisnachwuchs beim ITF-Jugendturnier in Bochum. Großer Gewinner der Sandplatzveranstaltung ist der Australier Alexei Popyrin, der sich sowohl in der Einzel- als auch in der Doppelkonkurrenz den Titel sichern konnte.
Popyrin hatte mit Erfolgen über den Kanadier Alexis Galarneau, Hao Wu aus China, den Dänen Johannes Ingildsen und Jack W Van Slyke aus Kanada die Endrunde erreicht. Dort gelang dem 17-Jährigen ein 2:6, 6:3, 6:2-Sieg gegen den Tschechen Patrick Rikl. Im Doppel war Popyrin mit dem Ukrainer Vitalii Shcherba an den Start gegangen. Im Finale setzte sich das Doppel mit 6:1, 7:5 gegen die beiden Kanadier Jack Mingjie Lin und Benjamin Sigouin durch.
Bei den Juniorinnen durfte sich die Belgierin Lara Salden in die Siegerliste eintragen. Die 16-Jährige hatte auf ihrem Weg ins Endspiel die Schwedin Mirjam Bjorklung, Lara Escauriza aus Paraguay, die US-Amerikanerin Gabriella Pollner sowie Oana Gavrila aus Rumänien hinter sich gelassen. Im Finale triumphierte Salden mit 6:4, 6:2 über Vanessa Wong aus Kanada.
Die Doppelkonkurrenz der Juniorinnen entschieden die Rumäninnen Georgia Andreea Craciun und Oana Gavrila für sich. Sie bezwangen im Finale Raquel Pedraza aus den USA und Karman Kaur Thandi aus Indien mit 6:3, 7:5.