- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Alle Infos zum Nachwuchs-Wettbewerb in Paris
Vom 4. bis 10. Juni 2017 findet parallel zu den French Open auch der Jugend-Wettbewerb in Paris statt. Wir informieren Sie über alle wichtigen Fakten: die Spieler, die Favoriten und die Historie des Sandplatzevents für den Nachwuchs.

© Jürgen Hasenkopf
Termin: 4. bis 10. Juni 2017
Ort: Paris, Stade Roland Garros
Belag: Sand
Spieler: Im Einzel starten jeweils 64 Spieler im Hauptfeld, im Doppel sind es jeweils 32 Teams.
Punkte: Die Champions erhalten je 250 Punkte im Einzel plus 125 Grand Slam Bonus Punkte und 180 Punkte im Doppel plus 90 Bonuspunkte für die ITF-Jugendrangliste.
Titelverteidiger Einzel: Rebeka Masarova (SUI), Geoffrey Blancaneaux (FRA)
Titelverteidiger Doppel: Yshai Oliel (ISR) und Patrik Rikl (CZE), Paula Arias Manjon (ESP) und Olga Danilovic (SRB)
Deutsche Sieger Einzel: Daniel Elsner (1997)
Deutsche Siegerinnen Einzel: Anna-Lena Grönefeld (2003), Annika Beck (2012)
Deutsche Sieger Doppel: Markus Bayer und Philipp Petzschner (2002)
Deutsche Siegerinnen Doppel: Anna-Lena Grönefeld (2002)
Bekannte Sieger:John McEnroe (1977), Henri Leconte (1980), Stan Wawrinka (2003), Gael Monfils (2004)
Bekannte Siegerinnen: Martina Hingis (1993, 1994), Justine Henin (1997), Agnieszka Radwanska (2006), Simona Halep (2008)
Deutsche Starter 2017 *: Marvin Möller, Rudolf Molleker
Deutsche Starter in der Quali: -
Deutsche Starterinnen 2017: Lara Schmidt, Jule Niemeier
Deutsche Starterinnen in der Quali: Lara Schmidt, Jule Niemeier, Irina Cantos-Siemers
Favoriten 2017: Miomir Kecmanovic (SRB), Zsombor Piros (HUN), Alejandro Davidovich Fokina (ESP)
Favoritinnen 2017: Anastasia Potapova (RUS), Olesya Pervushina (RUS), Kayla Day (USA)
*Direkt für das Hauptfeld qualifiziert.
Wissenswertes rund um die Junior-French Open:
- Im Gegensatz zu den Erwachsenen wird sowohl bei den Junioren als auch bei den Juniorinnen im Modus Best-of-Three gespielt. Außerdem sind mit 64 Teilnehmern im Einzel und 32 Teilnehmern im Doppel nur halb so viele Spieler wie bei den Profis am Start.
- Die Junioren-French Open finden seit 1986 statt. Die Doppelkonkurrenz kam erst 13 Jahre später hinzu.
- Bei den Herren konnten bislang Ivan Lendl, Mats Wilander, und Stan Wawrinka die French Open der Junioren als auch der Erwachsenen im Einzel gewinnen. Bei den Damen schafften dies die Jugoslawin Mima Jausovec, Jennifer Capriati und Justine Henin.
- Der letzte DTB-Profi im Finale war Alexander Zverev 2013. Dort unterlag der damals 16-Jährige dem Chilenen Christian Garin. Bei den Damen stand Antonia Lottner im selben Jahr im Endspiel. Die Spielerin aus dem Porsche Talent Team musste sich Belinda Bencic aus der Schweiz geschlagen geben.
- Letzte deutsche Siegerin ist Annika Beck, die heute im Porsche Team Deutschland steht: „An die Junior French Open haben ich natürlich nur die besten Erinnerungen! Der Sieg im Jahr 2012 war die Krönung meiner Jugendkarriere und der Sieg hat mir gezeigt, dass sich die harte Arbeit im Junior-Bereich ausgezahlt hat. Gleichzeitig bedeutete er für mich den Wechsel ins Damentennis.“
Lesen Sie auch:
Zum Start der Junior-French Open: Marvin Möller im Portrait
Guido Fratzke: „Wir sind gemeinsam gereift“
Ex-Tennisprofis im O-Ton: Grand Slam-Turniere im Jugendbereich