- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Anna-Lena Grönefeld wird Patin von „Jugend trainiert für Olympia“
Hamburg – Wenn sich vom 21. bis zum 23. September 2015 fast 200 Mädchen und Jungen beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) in Berlin im Tennis messen, wird eine deutsche Profispielerin die Wettkämpfe von Tokio aus besonders aufmerksam verfolgen. Anna-Lena Grönefeld hat bei der traditionsreichen Schulsportveranstaltung die Patenschaft für die Sportart Tennis übernommen.

© Florian Petrow
Damit tritt die 30jährige Niedersächsin in die Fußstapfen von Rainer Schüttler. „Besonders für die Einzelsportart Tennis ist ‚Jugend trainiert für Olympia‘ ein großartiges Motivationselement und Erlebnis. Darüber hinaus wird Tausenden von Schülern Spaß am Sport vermittelt“, begründet die Spielerin des Porsche Team Deutschland ihren Entschluss, die Aktion zu unterstützen.
Die zweifache Grand Slam Gewinnerin und Fed Cup Finalistin kann in ihrer neuen Rolle auch auf eigene Erfahrungen zurückgreifen: „Ich habe selbst mitgespielt, kam aber mit meiner Schule nie über die Bezirksebene hinaus. Generell habe ich aber durch den Wettbewerb frühzeitig Freude am Mannschaftstennis entwickelt. Es war immer eine gute Zeit!“