- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Argentinischer Doppel-Sieg in Düren
Eine Woche Spitzentennis der Nachwuchstalente in Düren findet krönenden Abschluss - Siegerin und Sieger beide aus Argentinien - Toller Finaltag mit großem Zuschauerzuspruch - Kreis Düren freut sich auf die 42. Ausgabe des Turniers

© Thomas Klein
Bildzeile: Von links nach rechts: Guido Schneider (Schatzmeister des Fördervereins), Bernd Seibert (Geschäftsführer des Fördervereins), Dr. Manfred Weber (Vorsitzender Tennisverband Mittelrhein), 1. Siegerin Solana Sierra (ARG), 1. Sieger Lautaro Midon (ARG), Martina Klein (Vorsitzende des Fördervereins), Landrat Wolfgang Spelthahn und Turnierdirektor Björn Kröner.
Es war ein Finaltag wie er im Buche steht: Wolkenloser Himmel, hochsommerliche Temperaturen, zwei heiß umkämpfte Matches und viele begeisterte Zuschauer. Nach einer Woche mit hochklassigem Tennis gingen die 41. Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften U14 im Kreis Düren heute zu Ende. Und die Finale hatten es noch einmal in sich.
Bei den Mädchen standen sich zunächst die an Position Sechs gesetzte Argentinierin Solana Sierra und die an Position Drei gesetzte Bulgarin Katerina Dimitrova gegenüber.
Wie auch schon in ihrem gestrigen Halbfinale konnte sich Sierra, aktuell auf Rang 177 der internationalen Juniorinnen U14 Rangliste, im ersten Satz noch nicht ganz in ihr Spiel einfinden, machte einige unnötige Fehler und verlor den ersten Satz klar mit 1:6.
Zu Beginn des zweiten Satzes wurde ihr Spiel aggressiver und konstanter und mit druckvollen Grundschlägen sowie vielen Topspin-Volleys gelang es der Argentinierin ihrer Kontrahentin Dimitrova den zweiten Satz mit 6:2 abzunehmen. Im dritten Satz zeigte sich Sierra dann weiterhin sehr konzentriert und überlegen und konnte diesen mit 6:2 und somit auch das Finale der Juniorinnen für sich gewinnen.
Bei den Jungen war der Sieg ebenso hart umkämpft. Hier trafen in einem spannenden Dreisatz-Match die Nummer Zwei der Setzliste, Arthur Fils aus Frankreich, und Lautaro Midon aus Argentinien aufeinander. Midon, der sich als ungesetzter Spieler bis ins Finale durchkämpfte und im Halbfinale bereits den Topgesetzten des Turniers bezwingen konnte, zeigte sich im ersten Satz fokussierter als sein Gegner und konnte diesen mit 6:2 für sich entscheiden. Im zweiten Satz dann erwachte der Kampfgeist des Franzosen. Fils begann um jeden Ball zu fighten, feierte die gewonnenen Punkte mit einem lauten „Come on“ und geballter Faust und konnte den Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Das wollte der argentinische Underdog aber nicht auf sich sitzen lassen. Nach einer verlängerten Satzpause aufgrund der hohen Temperaturen – der sogenannten „Heat Rule“, die auch schon beim Finale der Mädchen zum Einsatz kam – startete Midon mit neuer Energie in den dritten Satz und präsentierte sich umso konzentrierter. Mit konstanten Grundschlägen, wenigen Fehlern und viel Ausdauer zeigte sich der Argentinier im entscheidenden Satz deutlich überlegen und gewann diesen deutlich mit 6:1.
Bereits im letzten Jahr hatte bei den Internationalen deutschen Tennismeisterschaften U14 im Kreis Düren mit dem Ecuadorianer Alvaro Guillen Meza ein Spieler des Südamerikanischen Teams gewonnen.
Beide Finalspiele konnten sich über großen Zuschauerzuspruch freuen. Bei freiem Eintritt kamen viele Tennisfans an die Kuhbrücke. „Es ist einfach großartig wie das Turnier in Düren aufgenommen wird und eine große Ehre für uns, dass es nun bereits im sechsten Jahr hier im Kreis Düren stattfindet. Unser erklärtes Ziel ist es übrigens, die längste Verweildauer des Turnieres hier in Düren zu erreichen“, erzählt Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreis Düren und Schirmherr des Turniers. „Unser herzlichster Dank für dieses tolle Turnier gilt allen beteiligten Vereinen und ehrenamtlichen Helfern sowie unseren Sponsoren, die dies ermöglicht haben, dem Tennisverband Mittelrhein und ganz besonders dem Förderverein Tennis Jüngsten Cup, der das Turnier mittlerweile seit 41 Jahren ehrenamtlich organisiert“, schließt Spelthahn bei der Siegehrung.
Seit Montag spielten 200 Tennistalente aus der ganzen Welt in Düren auf den Anlagen der drei Dürener Tennisvereine Rot-Weiss Düren, Post Ford Sportverein Düren und des Dürener TV, um den Sieg bei den renommierten Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften U14. Die Spieler aus 50 Nationen von allen fünf Kontinenten mussten sich zuvor bei hochklassigen Auswahlturnieren qualifizieren, um bei diesem Turnier der höchsten Kategorie der European Junior Tour dabei sein zu können.
Solana Sierra (ARG) und Lautaro Midon (ARG) dürfen sich nun auf die Siegerlisten des traditionsreichen Tennisturniers eintragen, bei dem bereits Tennislegenden wie Juan Martin del Potro, Stanislav Wawrinka und Jelena Ostapenko spielten.
Die 42. Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften im Kreis Düren finden vom 29. Juli bis 3. August 2019 statt.
Weitere Informationen unter www.kreis-dueren-junior-tennis-cup.de