- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Bekannte Namen und neue Talente bei Deutschen Jugendmeisterschaften
Hamburg – Seit Montag ist Ludwigshafen wieder deutsche Tennishauptstadt, denn vom 26. bis zum 30. Mai messen sich die vielversprechendsten Talente aus dem gesamten Bundesgebiet bei den Nationalen Deutschen Jugendmeisterschaften des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Gespielt wird auf der Anlage des BASF TC Ludwigshafen in den drei Altersklassen U16, U14 und U13.
Letztgenannte Kategorie feierte im vergangenen Jahr ihre Premiere und das hatte sich im Hinblick auf die sportliche Qualität und die Vergleichbarkeit als goldrichtig herausgestellt. „Die körperlichen Voraussetzungen der Kinder sind gerade in diesem Alter noch sehr unterschiedlich. Daher war es sinnvoll, für diese Jahrgänge jeweils eine eigene Altersklasse zu schaffen“, erklärt DTB-Vizepräsidentin Dr. Eva-Maria Schneider.
Folgerichtig treten die Teilnehmer der letztjährigen U13-Konkurrenzen in 2015 eine Altersklasse höher an. Bei den Junioren U14 führen Nino Ehrenschneider (Berlin-Brandenburg) und Nic Wiedenhorn (Württemberg) die Meldeliste an. Auch der amtierende Deutsche Meister U13, Justin Schlageter (Baden), ist mit dabei. Bei den Mädchen unter 14 Jahren sind Luisa Meyer auf der Heide (Westfalen) und Santa Strombach (Berlin-Brandenburg) favorisiert. Ebenfalls auf der Rechnung haben sollte man Alexandra Vecic (Württemberg).
Neue Gesichter werden die Zuschauer auf der Anlage in direkter Nachbarschaft des Willersinnweihers bei den Jugendlichen der Altersklasse U 13 kennenlernen. Hier stehen Moritz Stöger (Bayern) und Max Wiskandt (Hessen) sowie Anja Wildgruber (Bayern) und Angelina Wirges (Niedersachsen) an der Spitze der Teilnehmerliste und damit im Blickpunkt.
In der Königsdisziplin der unter 16-Jährigen hat sich ebenfalls ein größerer Wechsel vollzogen. Bekannte Namen wie Daniel Altmaier (DTB Talent Team) und Tim Rühl bei den Jungs sowie Katharina Gerlach und Lena Rüffer (beide Porsche Talent Team Deutschland) bei den Mädchen sind aus dieser Altersklasse hinausgewachsen.
Insbesondere bei den Jungs darf man gespannt sein, wer sich am Ende den Titel holt. Die Meldeliste wird mit Nicola Kuhn (Rheinland-Pfalz), Marvin Möller (Hamburg), Rudolf Molleker (Berlin-Brandenburg) und Nikas Schell (Hessen) gleich von vier Spielern des DTB Talent Team angeführt. Favorisiert bei den U14-Juniorinnen sind Jule Niemeier (Westfalen) und Shaline-Doreen Pipa (Niedersachsen).
„Wir freuen uns auf hochklassige Wettbewerbe an einem tollen Standort. Der BASF TC Ludwigshafen hat zusammen mit dem Hauptsponsor BASF SE in der Vergangenheit immer für beste Rahmenbedingungen gesorgt. Insbesondere durch die Weiterentwicklung der Anlage zum Landesleistungszentrum werden sich unsere Talente sicherlich erneut sehr wohl fühlen und hoffentlich beste Leistungen abrufen können“, sagt Dr. Eva-Maria Schneider.
Die Nationalen Deutschen Jugendmeisterschaften 2015 werden vom 26. bis zum 30. Mai auf der Anlage des BASF TC Ludwigshafen ausgetragen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Die aktuellen Zulassungslisten sind auf http://bit.ly/1IY1WRW abrufbar.