- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Besten U12-Talente treffen sich in Lemgo
Das sommerliche Tennis-Highlight für die U12-Konkurrenz steht an: Die Deutsche Jugendmeisterschaft in Lemgo. Vom 29. Juli bis zum 1. August wird das Traditionsturnier in dieser Altersklasse erstmals als offizielle Deutsche Jugendmeisterschaft ausgetragen.

© Thorsten Liebich
Ob Hans Bröer-Pokal (Jungen) oder Günther Berwinkel-Pokal (Mädchen) – wer die begehrten Siegertrophäen überreicht bekommt, entscheidet sich vom 29. Juli bis zum 1. August 2021. Dann findet in Lemgo die 44. Auflage des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers powered by Ernsting´s family statt, zu dem jedes Jahr die besten Nachwuchsspieler*innen aus ganz Deutschland anreisen. Das Besondere: Nach einem Corona-bedingten Jahr Pause wird die U12-Konkurrenz zum ersten Mal als offizielle Deutsche Jugendmeisterschaft ausgetragen.
Ganz unbeeinflusst von der Pandemie wird die Veranstaltung allerdings nicht ausgetragen. Demnach wird das Turnier in einem 32er-Feld, das sich aus den besten 20 gemeldeten Spieler*innen nach der deutschen Rangliste, vier Wildcards und acht Qualifikanten zusammensetzt, veranstaltet.
„Wir freuen uns sehr in diesem Jahr erstmalig die Deutschen Jugendmeisterschaften U12 im Rahmen des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier powered by Ernsting´s family in Lemgo austragen zu dürfen“, blickt DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff erwartungsvoll auf den kommenden Wettbewerb.
Die Aufwertung des U12-Turniers geht mit der Strategie des Deutschen Tennis Bundes (DTB) einher, die Nachwuchsförderung ab der Altersklasse U12 zu intensivieren, um schon früh die Weichen für die Professionalisierung des Leistungssports zu stellen. Folgerichtig werden auch die Deutschen Jugendmeisterschaften U12 als Saisonhighlight in den bestehenden U12 Pathway integriert.
Das ist das U12 Pathway-Programm
Die DTB U12-Turnierserie ist im U12 Pathway zusammengefasst und gibt Nachwuchsspieler*innen in dieser Altersklasse die Möglichkeit, über das gesamte Kalenderjahr Turniererfahrung auf höchstem Leistungsniveau zu sammeln. Als Leuchtturmturnier gilt ab sofort die U12-Deutsche Meisterschaft, die jährlich im Rahmen des Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers powered by Ernsting´s family stattfinden wird, und das Yonex U12-Masters, für das sich nur die besten Talente des laufenden Jahres qualifizieren.
Zu dieser Entscheidung beigetragen hat auch Jugendausschussmitglied und U12/U14-Koordinator Stefan Böning: „Der DTB setzt mit dem U12 Pathway auf nationaler Ebene - mit internationalem Charakter - wichtige Meilensteine für den Einstieg und die Zukunft im Leistungssport.“
Darüber hinaus bietet der DTB allen Spieler*innen, Eltern und Trainer*innen durch das U12-Pathway eine Guideline zur Planung von Turnierblöcken, Lehrgängen, aber auch Regenerationsphasen.
Weitere Informationen zur DTB U12-Turnierserie und den Empfehlungen des DTB zur Turnierplanung im Bereich U12 finden Sie auf der DTB-Homepage unter www.dtb-tennis.de/Jugend-und-Leistungssport/Turniere-Nationalmannschaften/DTB-U12-Turnierserie
Alles Wissenswerte zum Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier powered by Ernsting´s family, den Teilnahmefeldern sowie dem Austragungsort finden Sie unter www.juengsten-tennis.de.