- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Boris Becker besucht den DTB-Bundesstützpunkt Stuttgart
Boris Becker, „Head of Men's Tennis“ des Deutschen Tennis Bundes, war zu Gast beim Lehrgang von Barbara Rittner, die ihrem Pendant den DTB-Bundesstützpunkt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart zeigte.

© Alexander Adam
Premiere für Boris Becker. In seiner Funktion als „Head of Men's Tennis“ war der sechsfache Grand Slam-Sieger erstmals auf zweitägiger Stippvisite im Bundesstützpunkt Stuttgart, der im Teilort Stammheim liegt und in dem auch das Landesleistungszentrum des Württembergischen Tennis-Bundes beheimatet ist. Herzlich begrüßt wurde der 51-Jährige von Barbara Rittner, die dort einen Lehrgang für den weiblichen Nachwuchs der Jahrgänge 2002 bis 2004 durchführte.
„Es ist natürlich sehr positiv, dass Boris sich die Zeit nimmt und vorbeischaut. Der Austausch mit ihm ist immer toll, davon profitieren wir beide und in erster Linie die Mädels im Lehrgang, denn ihm liegt sehr viel daran, auch direkt auf dem Platz dabei zu sein und mitzuarbeiten. Sehr gerne habe ich ihn auch herumgeführt“, sagte Rittner über den Besuch.
Der Rundgang begann mit dem Besuch der Baustelle vor dem Bundesstützpunkt, wo bis zum Sommer 2019 das neue Sportlerhaus entstehen wird. Hierfür hat der WTB knapp zwei Millionen Euro in die Hand genommen, um ein Sportlerhaus mit zwölf Doppelzimmern, einer Trainerwohnung sowie Schulungs- und Tagungsräumen zu errichten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
Ulrich Lange zeigt sich stolz
„Damit werten wir unseren Stützpunkt nochmals auf und schaffen die idealen Voraussetzungen für die Zukunft mit der Perspektive hin zu einem Internatsbetrieb“, berichtete der bis zum ersten Aprilwochenende noch im Amt befindliche WTB-Präsident Ulrich Lange stolz und zeigte auf einer großen Tafel, wie das fertige Projekt aussehen wird. Weiter ging es in den Übernachtungstrakt, wo Becker sich sichtlich freute, in einem Zimmer einen Leitspruch aus seiner Profizeit sowie ein Bild vom siegreichen Davis Cup-Team aus dem Jahr 1988 an der Wand vorzufinden und es sogleich mit einer Widmung versah.
Nach einem Blick in den Kraftraum sowie die Zwei- und Dreifeldhalle zog es die beiden Verantwortlichen im deutschen Tennis-Leistungssport auf die Plätze. Rittner stellte ihrem interessierten Gast die Spielerinnen kurz vor und beschrieb ihre Stärken und Schwächen. Bei der anschließenden Trainingseinheit ließ es sich Becker nicht nehmen, mit auf den Platz zu gehen und wertvolle Tipps zu geben.
„Es hat mir großen Spaß gemacht, mit Barbara, ihrem Team und den Mädchen die zwei Tage im schönen Bundesstützpunkt in Stuttgart zu verbringen. Ich konnte viele Eindrücke über die zehn besten Mädchen dieses Jahrgangs auf dem Platz sammeln. Sehr spannend war auch unser Frage-Antwort-Spiel. Um die Zukunft im Damentennis, speziell in diesem Jahrgang, mache ich mir keine Sorgen, aber es ist noch viel Arbeit, Disziplin und Konzentration nötig. Ich hoffe, wir können das bald wiederholen“, erklärte Becker.
Weitere Besuche von Boris Becker in Stuttgart sollen in Zukunft folgen und der rege Austausch zwischen den beiden Führungspersonen weiter ausgebaut werden.
Lesen Sie auch:
Spatenstich für das neue WTB-Sportlerhaus ist gesetzt