- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Choinski und Kostin hinterlassen positiven Eindruck in Paris
Hamburg – Im vergangenen Jahr standen mit Alexander Zverev und Antonia Lottner gleich zwei DTB-Nachwuchstalente im Endspiel des Jugendturniers in Roland Garros. Dieses Traumergebnis war 2014 leider nicht zu toppen, dennoch können die beiden deutschen Starter Jan Choinski (TC Oberwerth Koblenz) und Viktor Kostin (Lehrter SV) mit ihren Resultaten in Paris durchaus zufrieden sein.

© Jürgen Hasenkopf
Der 17jährige Choinski war mit einem glatten 6:1, 6:2 gegen den Peruaner Juan Jose Rosas in den Wettbewerb gestartet. Anschließend gelang ihm ein viel beachteter 3:6, 6:2, 6:3-Erfolg über den topgesetzten Francis Tiafoe aus den USA. In der Runde der besten 16 musste sich der junge Deutsche dann allerdings dem Koreaner Seong-Chan Hong mit 4:6, 1:6 geschlagen geben. Bundestrainer Peter Pfannkoch: „Trotz der Niederlage im Achtelfinale war das ein toller Auftritt von Jan bei seiner ersten Junior Grand Slam Teilnahme. Er hat hier eine insgesamt vielversprechende Leistungsentwicklung gezeigt!“
Auch mit dem Abschneiden des zweiten Deutschen im Feld ist Pfannkoch zufrieden. Viktor Kostin konnte sich über die Qualifikation in das Hauptfeld spielen. Dort musste er in der ersten Runde dem Polen Hubert Hurkacz nach einem fast dreistündigen Fight mit 6:7 (4:7), 6:3, 6:8 den Vortritt lassen. „Auch wenn Viktor keines seiner Matches im Hauptfeld gewinnen konnte, lieferte er zwei gute Partien ab. Zudem hat er mit der erfolgreichen Qualifikation ein wichtiges Etappenziel realisiert“, so Peter Pfannkoch.
Dem 18-Jährigen war vor seinem Start im Hauptfeld ein 6:3, 5:7, 6:2 gegen den an Position vier gesetzten Alexander Bublik aus Russland gelungen. In der zweiten Qualifikationsrunde hatte er den Spanier Alvaro Lopez San Martin überzeugend mit 6:4, 6:3 geschlagen.