- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Cilly Aussem- und Henner Henkel-Spiele: Baden und Bayern siegen
In Dachau kämpften vom 21. bis 24. April 2022 die U15-Nachwuchstalente bei den Großen Cilly Aussem- und Henner Henkel-Spielen um den Titel. Bei den Juniorinnen sicherte sich das Team aus Baden den Sieg, Bayern gewann bei den Junioren die Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände.

© Bayerischer Tennis-Verband e.V.
Nach der coronabedingten Absage in 2020 und 2021 konnten die Großen Cilly Aussem- und Henner Henkel-Spiele in diesem Jahr erstmals wieder ausgetragen werden. Zunächst wurden jeweils die vier Halbfinalisten in einer Gruppenphase ermittelt.
Bei den Junioren qualifizierten sich die Teams aus Bayern, Hessen, Westfalen und Baden für die Endrunde. Am Ende konnten die bayerischen Nachwuchsspieler um Justin Engel, Sydney Zick, Samuel Braun und Ben Ostheimer das Endspiel gegen Hessen mit 2:1 für sich entscheiden. Im ersten Einzel bezwang Engel seinen Gegner Tom Sickenberger mit 6:3, 6:3. Sydney Zick unterlag Reinhard Bengt mit 3:6, 1:6, sodass das Doppel die Entscheidung bringen musste. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale sicherten sich Justin Engel und Samuel Braun im Match-Tiebreak gegen Reinhard Bengt und Mats Egbring den Sieg – Endstand 7:5, 1:6, 13:11.
Auch bei den Juniorinnen haben es die Teams aus Bayern, Westfalen und Baden in die Endrunde geschafft – Berlin-Brandenburg komplettierte das Feld für die K.O.-Runde. Das Team aus Baden um Julia Stusek setzte sich im Endspiel gegen Bayern mit 2:1 durch. Die Porsche Junior Team-Spielerin brachte die Badenerinnen mit einem souveränen 6:3, 6:3-Sieg gegen Helene Schnack in Führung. Anschließend musste sich Pauline Ebs Kim Martin mit 2:6, 4:6 geschlagen geben, sodass auch hier ein finales Doppel die Entscheidung um den Titel brachte. In diesem setzten sich Stusek und Ebs mit 7:6, 6:2 gegen Helene Schnack und Hanna Resch durch.
Kommendes Jahr finden die Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände erneut in Bayern statt, da in diesem Jahr die Sieger der Henner Henkel Spiele entscheidend für die Standortbestimmung in 2023 waren.