- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Bundesstützpunkt Oberhaching vergrößert
Die Erweiterung der Sportinfrastruktur des DTB-Bundesstützpunkts Oberhaching ist nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit abgeschlossen. Damit stehen Jugendlichen, Profispielern und Coaches modernste Trainings- und Aufenthaltsmöglichkeiten zur Verfügung.

© BTV
Dazu zählen eine neue Zweifeldhalle (mit Rebound-Ace-Belag), eine Kleinsporthalle, ein Cardio-/ Fitnessbereich sowie vier neue Appartments.
Am Freitag wurde zudem das Richtfest der neuen Verwaltungszentrale des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV) gefeiert. Das 1.304 qm Bruttogeschoßfläche umfassende Gebäude beherbergt auf zwei Etagen neben allen Geschäftsbereichen des BTV die Büros der Tennis Deutschland Service GmbH (TDS), diverse Seminarräume, eine Praxis für Physiotherapie, Räume für die medizinische Versorgung und weitere Sozialräume für das BTV-Tennisinternat – damit sind auch in diesem Bauabschnitt alle Arbeiten voll im Zeitplan.
„Wenn alles weiterhin so gut läuft, wird die BTV-Zentrale im Frühjahr 2020 bezugsfertig sein. Entscheidend mit dazu beigetragen haben die hier anwesenden Vertreter der Baufirmen der einzelnen Gewerke, die Handwerker und Ingenieure sowie das gesamte beteiligte Projektteam von Seiten Architektur, Projektsteuerung und Bauleitung“, dankte BTV-Präsident Schmidbauer den ausführenden Firmen und Personen für die bislang reibungslose Umsetzung.
Das Budget beider Bauabschnitte beträgt rund 13,5 Millionen Euro. Die Gesamtmaßnahme wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert.
Lesen Sie auch:
Bundesstützpunkt Stuttgart: Sportlerhaus feierlich eingeweiht