- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Lehrgang: Talente trainieren in Kamen
Vom 5. bis 9. November absolvieren sechs Spielerinnen der Jahrgänge 2004 und 2005 im DTB-Bundesstützpunkt in Kamen einen Lehrgang. Neben Barbara Rittner sind auch Bundestrainerin Jasmin Wöhr und Konditionscoach Mike Diehl als Betreuer dabei.

© Porsche AG
In dieser Woche steht Kamen im Fokus der Nachwuchsarbeit: Seit Sonntag und bis Donnerstag schuften am dortigen DTB-Bundesstützpunkt (Anm.: Anerkennung durch den DOSB steht noch aus) Spielerinnen der Jahrgänge 2004 und 2005 unter der Leitung von Head of Women’s Tennis Barbara Rittner, Bundestrainerin Jasmin Wöhr, Ute Strakerjahn und Konditionscoach Mike Diehl. Mit Sarah Müller (TA TUS Neunkirchen), Joelle Steur (TC Herford), Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiß Berlin), Luca Vocke (MTTC Iphitos München), Mia Mack (TC Hechingen), Charlotta Buß (TuC Bocholt) und Alena Kasatkina sind insgesamt sechs Talente dabei.
Mix aus Tennis und Kondition
Die Mädels werden in den fünf Tagen körperlich extrem gefordert. Bereits am Sonntag stand eine Konditionseinheit – Schwerpunkt Kraft und Koordination – bei Fitnesscoach Diehl auf dem Programm. Im Anschluss folgte ein rund 90 minütiges Schlagtraining. Der Plan bis Donnerstag ist intensiv: Täglich werden bis zu zwei Tennis- und Fitnesseinheiten absolviert, die 12- und 13-Jährigen ackern jeden Tag bis zu vier Stunden und länger. „Lehrgänge wie diese Woche in Kamen dienen den Trainern als Sichtungsmöglichkeit – wir lernen die Mädels besser kennen, haben die Möglichkeit zu beobachten, wie belastungsfähig sie sind“, erzählt Diehl, der neben dem Fed Cup-Team auch den Nachwuchs seit vielen Jahren regelmäßig betreut. Er ergänzt: „Die Spielerinnen trainieren in Lehrgangswochen unter professionellen Bedingungen. Sie sammeln wichtige Erfahrungen und lernen, wie Profis täglich arbeiten.“
Auf unseren Facebook- und Instagramseiten versorgen wir Sie in den kommenden Tagen mit Video- und Bildmaterial vom Nachwuchslehrgang in Kamen.
Lesen Sie auch: