- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Nachwuchs überzeugt beim Porsche Tennis Grand Prix
Gute Auftritte der jungen Spielerinnen aus den Porsche-Nachwuchsteams in Stuttgart: Mit Wildcards in der Qualifikation an den Start gegangen, boten Julia Middendorf, Nastasja Schunk, Noma Noha Akugue und Alexandra Vecic überzeugende Leistungen beim Porsche Tennis Grand Prix.

© Porsche AG
„Insgesamt haben sich die jungen Mädels gut präsentiert. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ihr erstes großes WTA-Turnier war“, zeigte sich Head of Women’s Tennis Barbara Rittner zufrieden. „Es ist eine sehr wichtige Erfahrung in ihrer Entwicklung und insgesamt kann man mit ihrem Abschneiden und Auftreten hier sehr zufrieden sein. Wir sind dankbar, dass sie hier dabei sein durften.“
Insbesondere Julia Middendorf (18, TV Visbek) aus dem Porsche Junior Team und Nastasja Schunk aus dem Porsche Talent Team (17, BASF TC Ludwigshafen) hatten mit dem Erreichen der Hauptrunde für Aufsehen gesorgt.
So war Schunk zunächst mit zwei Siegen über Daniela Seguel aus Chile (WTA 203, 6:4, 6:4) und Porsche Junior Team-Spielerin Noma Noha Akugue (WTA 788, 6:0, 6:4) ohne Satzverlust durch die Qualifikation gegangen. Im Hauptfeld des WTA-500-Turniers traf die gebürtige Mainzerin auf die Schweizerin Belinda Bencic (WTA 12). In dieser Partie lieferte Schunk insbesondere im ersten Satz eine gute Leistung, musste aber letztlich mit 4:6 und 2:6 Lehrgeld gegen die einstige Nummer vier der Weltrangliste zahlen.
Neben Nastasja Schunk überzeugte auch Julia Middendorf. Sie setzte sich in der Qualifikation gegen Jana Fett aus Kroatien (WTA 202, 4:6, 6:1, 6:3) sowie die Hamburgerin Tamara Korpatsch (WTA 137, 2:6, 6:3, 6:0) durch. In der ersten Runde des Hauptfelds wartete mit der Finalistin des Porsche Tennis Grand Prix 2019, Anett Kontaveit (WTA 27) aus Estland, eine schwere Aufgabe. Die aus Vechta stammende Middendorf verkaufte sich ordentlich, musste sich aber nach einer Spielzeit von einer Stunde und zwölf Minuten mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben.
Video: Pathbreaking Folge 3 - DAZN blickt hinter die Kulissen der Nachwuchsarbeit im Deutschen Tennis Bund. |
Auch Noma Noha Akugue (17, Der Club an der Alster) und Alexandra Vecic (19, TEC Waldau Stuttgart) präsentierten sich gut in der Porsche-Arena.
Porsche Junior Team-Spielerin Noha Akugue schlug in der ersten Runde der Qualifikation mit Margarita Gasparyan (WTA 89,6:3, 6:4) eine Top 100-Spielerin, die vor wenigen Wochen in St. Petersburg im Endspiel eines WTA-500er-Events gestanden hatte. Anschließend musste sich die 17 Jahre alte Deutsche Meisterin und frischgebackene Sportlerin des Jahres in Hamburg allerdings ihrer Kollegin Nastasja Schunk geschlagen geben.
Alexandra Vecic aus dem Porsche Talent Team hatte es gleich zum Auftakt mit Tamara Korpatsch zu tun. Trotz starker Gegenwehr musste sich die Lokalmatadorin aus Immendingen der 25-Jährigen Hamburgerin mit 6:2, 4:6 und 2:6 geschlagen geben.