- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Nachwuchsteams überzeugen auf internationaler Ebene
In der vergangenen Woche waren nahezu alle Nachwuchsteams des Deutschen Tennis Bundes im Einsatz. Sowohl bei den European Summer Cups, der Tennis Europe Nations Challenge als auch bei den ITF World Junior Tennis Finals überzeugten die Mannschaften mit starken Leistungen.

© DTB
Im Bild: Die U16-Junioren holten einen starken dritten Platz in Le Touquet (v. l. n. r.: Bundestrainer Philipp Petzschner, Georg Eduard Israelan (LBV Phönix v. 1903), Yannik Kelm (1. FC Nürnberg) und David Fix (TC Wolfsberg Pforzheim) |
U12-Nachwuchs holt sich Rang drei bei der Tennis Europe Nations Challenge
Die U12-Juniorennationalmanschaft des Deutschen Tennis Bundes war in der vergangenen Woche bei der Endrunde der Tennis Europe Nations Challenge in Dijon (Frankreich) mit von der Partie. Das deutsche Team, das sich aus den drei Nachwuchsspielern Ilian Mechbal (NBV Velbert), Eric Dylan Müller (TC Raschke Taufkirchen) und Marco Ontiveros Castro (TC Penzberg) formierte, wurde von TNB-Stützpunkttrainer Robin Möller betreut. Zum Turnierstart traf man in Gruppe B auf die Auswahl Rumäniens, die man klar mit 3:0 bezwang. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen Frankreich ging man nach einer spannenden Begegnung mit 2:1 als Sieger vom Platz. Das letzte Spiel der Gruppenphase gegen Polen ging unglücklich verloren. Mit 1:2 mussten sich die deutschen Jungs geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei spielte das DTB-Team gegen Tschechien, dem Gruppenzweiten aus Gruppe A. Diese Partie ging eindeutig mit 3:0 an den deutschen Nachwuchs, wodurch sich ein hervorragender dritter Platz bei der Tennis Europe Nations Challenge ergab.
Großer Erfolg für die U14-Junioren bei den ITF World Junior Tennis Finals
Für die U14-Nationalmannschaft der Junioren ging es in der vergangenen Woche nach Prostejov (Tschechien), wo sich die Weltelite für die ITF World Junior Tennis Finals traf. Mit dabei waren aus deutscher Sicht Justin Engel (NHTC Nürnberg), Max Schönhaus (TC Blau-Weiß Soest) und Lieven Mietusch (Heidelberger TC). In der Gruppenphase traf die Mannschaft auf die Teams aus Tschechien, Ecuador und Korea. Nachdem man am ersten Turniertag eine knappe 1:2-Niederlage gegen die tschechische Auswahl hinnehmen musste, folgten in den beiden nachfolgenden Gruppenspielen zwei klare 3:0-Erfolge über Ecuador und Korea. Hierdurch hat sich das DTB-Team von Bundestrainer Peter Pfannkoch als Gruppenzweiter für die K.o.-Runde der besten acht Teams qualifiziert. Im Viertelfinale spielten die deutschen Jungs zunächst gegen den Nachwuchs der Schweiz, der im entscheidenden Doppel mit 2:1 besiegt werden konnte. Im Halbfinale war das italienische Team etwas stärker und konnte sich in einer umkämpften Begegnung mit 2:1 gegen die deutsche Mannschaft durchsetzen. Im abschließenden Spiel um Platz drei kam es zum Re-Match mit Tschechien, doch auch die zweite Begegnung ging verloren. Damit beendete das DTB-Team die Mannschafts-Weltmeisterschaft auf einem sehr guten Platz 4.
U16-Juniorinnen sichern sich Ticket für den Junior Billie Jean King Cup
Die U16-Juniorinnen trafen zu Beginn der European Summer Cup Finalrunde in Ricany (Tschechien) auf den Nachwuchs Ungarns. Nachdem Ella Seidel (Der Club an der Alster) ihre Partie klar gewann, musste sich Carolina Kuhl (TV Fürth 1860) in drei Sätzen geschlagen geben. Im entscheidenden Doppel behielten die Ungarinnen die Oberhand und zogen ins Halbfinale ein. Das deutsche Team kämpfte somit fortan um den fünften Platz, der für die Teilnahme am Junior Billie Jean King Cup berechtigt. Dazu mussten aber die beiden folgenden Begegnungen gewonnen werden. Hier traf man zunächst auf die italienische Auswahl. Sowohl Marie Vogt (TC Bernhausen) als auch Ella Seidel gewannen ihre Einzel, Vogt und Kuhl sorgten durch ihren Doppel-Sieg für den 3:0-Endstand. Im finalen Spiel um Platz fünf bekam es die Mannschaft von Bundestrainer Dirk Dier mit der Ukraine zu tun. Auch aus dieser Begegnung geht die deutsche Mannschaft mit einem klaren mit 3:0 als Sieger vom Platz und sicherte sich damit das Ticket für den Junior Billie Jean King Cup.
U16-Junioren mit starkem dritten Platz in Le Touquet
Die U16-Jungs um Georg Eduard Israelan (LBV Phönix v. 1903), David Fix (TC Wolfsberg Pforzheim) und Yannik Kelm (1. FC Nürnberg) kämpften im französischen Le Touquet um das Ticket für die Junior Davis Cup Finals. Beim Turnier der besten acht Teams aus Europa kam es im Viertelfinale zum Aufeinandertreffen mit Russland. Während Jannik Kelm seine Partie in drei Sätzen gewinnen konnte, musste sich David Fix klar mit 1:6 und 5:7 geschlagen geben. Im Doppel sicherten dann Georg Eduard Israelan und Yannik Kelm den Einzug ins Halbfinale. Dort traf das Team von Bundestrainer Philipp Petzschner auf den Nachwuchs aus Tschechien, dem man sich mit 1:2 geschlagen geben musste. Im Spiel um Platz drei siegte die DTB-Auswahl mit 2:1 über Bulgarien und schlägt damit in der Endrunde der Junior Davis Cup Finals Ende September in Antalya auf.
U18-Nachwuchs erspielt sich Platz vier in Rom
Auch die U18-Junioren des DTB konnten sich für die Endrunde der European Summer Cups in Rom qualifizieren. Das Team von DTB-Trainer Benjamin Benedikter mit Max Rehberg (GW Luitpoldpark München), Philip Florig (TVA 1860 Aschaffenburg) und Maximilian Homberg (TC Ismaning) lieferte an den drei Turniertagen eine starke Leistung ab. Zu Beginn des Turniers traf das deutsche Team auf die an Position vier gesetzte Mannschaft aus Bulgarien. Unbeeindruckt dessen gewannen sowohl Philip Florig als auch Max Rehberg ihre Einzelpartien und machten so bereits vor dem finalen Doppel den Einzug ins Halbfinale perfekt. In der Runde der letzten vier traf man dann auf den Turnierfavoriten und späteren Sieger aus Frankreich. Sowohl Max Rehberg, der Luca van Assche (ITF U18 Rang 3) nur knapp in drei Sätzen unterlag, als auch Philip Florig, der sich Arthur Fils (ITF U18 Rang 4) geschlagen geben musste, stemmten sich bis zum Schluss gegen die Niederlage. Am Ende musste man sich aber dennoch dem klaren Favoriten mit 0:3 beugen. Im abschließenden Spiel um Platz drei stellte sich Kroatien als das an diesem Tag bessere Team heraus und gewann gegen das DTB-Team mit 3:0. Mit Platz vier auf europäischer Ebene hat das deutsche Team ein gutes Resultat erzielt und die haushohen Favoriten aus Frankreich an den Rand einer Niederlage gebracht.
Dirk Hordorff, DTB-Vizepräsident und verantwortlich für den Jugend- und Spitzensport, zeigte sich begeistert von den Leistungen der deutschen Nachwuchsteams: „Die Juniorinnen und Junioren haben voll und ganz überzeugt. Ich freue mich insbesondere darüber, dass die Junioren U14 Platz vier der Mannschafts-WM erreichen konnte und wir sowohl beim Junior Davis Cup als auch beim Junior Billie Jean King Cup eine Mannschaft stellen werden. Aber auch das erfolgreiche Abschneiden der U12-Manschaft bei der Nations Challenge habe ich äußerst positiv wahrgenommen, zumal wir doch für viele Jahre bei diesem Wettbewerb nicht vertreten waren. Die Gesamtergebnisse stimmen mich durchweg positiv, was das deutsche Jugendtennis in den kommenden Jahren betrifft.“
Mehr Lesen: