- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB benennt Talent Team im männlichen Jugendbereich
Hamburg – Zwei Jahre nach Gründung des Porsche Talent Team Deutschland der Damen hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) nun auch im männlichen Nachwuchsbereich ein Talent Team aus der Taufe gehoben. Dieses bilden Alexander Zverev (Jahrgang 1997), Daniel Altmaier (Jahrgang 1998), Nicola Kuhn (Jahrgang 2000) und Rudolf Molleker (Jahrgang 2000).

© DTB
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Clinton und Brand & Partner zwei Unternehmen an unserer Seite haben, die sich für den männlichen Nachwuchs im deutschen Tennis einsetzen. Wir wollen das deutsche Herrentennis wieder in der Weltspitze etablieren und müssen deshalb heute in dessen Zukunft investieren“, so DTB-Präsident Dr. Karl-Georg Altenburg. „Die Talent Teams als wichtiger Teil unserer Strategie sind mir ein persönliches Anliegen. Analog zu den guten Fortschritten bei dem Nachwuchs der Damen müssen wir auch unsere besten Junioren noch intensiver unterstützen. Unser Modell ist ausbaufähig und offen für weitere Sponsoren, die uns weitergehende Fördermaßnahmen im Rahmen des Talent Teams ermöglichen.“
Alle vier Nachwuchsspieler sollen zukünftig von Maßnahmen profitieren, die einer weiteren Professionalisierung ihres Umfeldes dienen. Im Zentrum steht dabei der Ausbau der individuellen Betreuung bei Turnieren und im Training. Dieses Modell wird bei den Damen bereits seit 2012 erfolgreich in Form des Porsche Talent Team Deutschland umgesetzt.
Angeführt wird das DTB Talent Team der Herren vom 17 Jahre alten Alexander Zverev. Der junge Hamburger hat sich vor einem Jahr in Roland Garros ins Rampenlicht gespielt, als er das Finale der Juniorenkonkurrenz erreichte. In der Folge überzeugte er regelmäßig bei internationalen Jugendturnieren, so dass er Ende Oktober die Führung in der ITF-Weltrangliste übernahm. Der Sieg bei den Australian Junior Open Anfang dieses Jahres war die Krönung und das Ende seiner Jugendkarriere. „Sascha“ – so sein Spitzname – befindet sich nun auf den Spuren seines großen Bruder Mischa und macht bereits erste Schritte im Profibereich. Dort setzte er mit dem Sensationssieg beim ATP-Challenger in Braunschweig schon ein erstes Ausrufezeichen.
Daniel Altmaier ist 15 Jahre alt und gehört in Deutschland zur absoluten Spitze seines Jahrgangs. Das Talent aus dem nordrhein-westfälischen Kempen konnte sich im letzten Winter in Essen den Titel bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften sichern. Erst kürzlich gewann er auch die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen souverän und ohne einen Satz abzugeben. Mit der Nationalmannschaft belegte er beim Tennis Europe Winter Cup im französischen Rochin einen hervorragenden dritten Platz.
Die beiden Jüngsten im Team sind der 14jährige Ludwigshafener Nicola Kuhn und der 13 Jahre alte Rudolf Molleker aus Berlin. Gemeinsam feierten sie im Februar 2014 den Sieg beim Tennis Europe Winter Cup im italienischen Correggio und holten sich Anfang Juli den Titel des Mannschaftseuropameisters beim Tennis Europe Summer Cup Finale in Murcia. Im August vertreten sie die deutschen Farben bei der U14-Weltmeisterschaft im tschechischen Prostejov.
Auch bei internationalen Turnieren haben Kuhn und Molleker schon einige Erfolge auf ihrem Konto. Kuhn stand in diesem Jahr im Endspiel des prestigeträchtigen Tennis Europe Turniers „Les Petits As“ im französischen Tarbes und ist konstant unter Europas besten Zehn seines Jahrgangs vertreten. Molleker belegte sogar schon Platz eins der europäischen U14-Rangliste und gewann bereits vor zwei Jahren das Nike International Masters U12 in Florida/USA.