- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Jugendmeisterschaften: Nachwuchstalente messen sich
Mit den Deutschen Jugendmeisterschaften beim BASF TC Ludwigshafen steht ein echtes Highlight für die besten deutschen Jugendspielerinnen und -spieler auf dem Plan. Das ursprünglich für den Juni geplante Event findet coronabedingt nun vom 8. bis 12. September statt. Vor Ort kommt ein umfangreiches Hygienekonzept zum Einsatz.

© Paul Zimmer
Insgesamt gibt es für die Youngster in den Altersklassen U13, U14 und U16 die Chance, sich zum Deutschen Jugendmeister oder zur Deutschen Jugendmeisterin zu küren. Um den Titel zu holen, müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerdings zunächst in ihrem jeweiligen 32er-Draw durchsetzen. Der Startschuss für das Traditionsevent fällt am Dienstag um 9.00 Uhr mit den ersten Matches der Altersklasse U13. Über alle Altersklassen hinweg sind 186 Matches im Verlauf der Turnierwoche geplant - mit dem großen Höhepunkt der Endspiele am Samstag. Auf die Austragung der Doppelkonkurrenzen wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet.
Hochklassiges Teilnehmerfeld
Bei den Juniorinnen wird das Feld in der U16-Konkurrenz von Porsche Junior Team-Spielerin Sarah Müller (TUS Neunkirchen/1) angeführt, gefolgt von Joëlle Steur (Tennispark Versmold/2) aus dem Porsche Talent Team. Auch Mia Mack (TK Bietigheim), Siegerin der diesjährigen Orthomol Next Gen Series, wird versuchen, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Josy Daems (TV Sparta 87 Nordhorn/1), die im vergangenen Jahr den Titel bei den U13-Mädels holen konnte, möchte dieses Jahr als Topgesetzte in der Altersklasse U14 ihren Erfolg wiederholen. Konkurrenz bei diesem Vorhaben bekommt sie unter anderem von Clara-Marie Schön (TC BW Dresden-Blasewitz/2) und Valentina Steiner (TEC Waldau/3). An der Spitze des U13-Teilnehmerfeldes musste die topgesetzte Kim Martin (MTTC Iphitos München/1) leider absagen. Die Setzliste umfasst zudem neben weiteren Spielerinnen auch Helene Schnack (TC Raschke Taufkirchen/1), die nun als Nummer eins ins Turnier gehen wird, und Philippa Färber (Tennisclub Molfsee/2).
Bei den Junioren wird das Feld in der Altersklasse U16 von Georg Israelan (Lübecker Ballspielverein Phönix v. 1903/1) angeführt. Mit Liam Gavrielides (TC Oberstenfeld/7), Oliver Olsson (TC Grün-Weiss Nikolassee/3) und David Fix (TC Wolfsberg Pforzheim e.V./4) stehen einige starke Konkurrenten auf der Meldeliste, die sich zusammen mit Israelan auch schon bei der Orthomol Next Gen Series im Sommer duelliert haben. Der amtierende deutsche Vizemeister der U14-Konkurrenz, Yannik Kelm (NHTC Nürnberg), hat ebenfalls für die U16 gemeldet. In der Altersklasse U14 ist Nikolai Barsukov (TV Machern Grün-Weiß/1) der Topgesetzte, bei der U13 führt Lieven Mietusch (TC Seefeld/1) di e Setzliste an.
Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen vor Ort
Um das Event überhaupt möglich zu machen, haben der Deutsche Tennis Bund und der gastgebende BASF Tennisclub Ludwigshafen ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt, das von allen Beteiligten berücksichtigt werden muss. Zentrale Bestandteile sind unter anderem eine digitale Registrierung sowie Temperaturmessungen am Eingang - der Zutritt ist nur bei einer Körpertemperatur von bis zu 37,5 Grad erlaubt. Neben dem üblichen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen, ist zudem die Maskenpflicht zu beachten, die in den meisten Arealen gelten wird. Um Menschenansammlungen und Kontakte zu anderen zu minimieren, werden zudem die Wege auf der Anlage weitestgehend als Einbahnstraßensystem gestaltet. Auf die Unterstützung der Zuschauer können die Spielerinnen und Spieler bei den Titelkämpfen erst ab dem dritten Turniertag zählen: 350 Personen sind dann täglich auf der Anlage erlaubt. Die Einhaltung der Regeln hat sowohl für den DTB als auch für den BASF Tennisclub Ludwigshafen höchste Priorität, damit alle Beteiligten eine sichere Deutsche Meisterschaft der Jugend erleben werden.
Die Halbfinals und die Final-Partien können Sie hier im Live Ticker verfolgen.
Alle Ergebnisse von den Deutschen Jugendmeisterschaften finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
Für Jan-Lennard Struff liegt in Hamburg eine Wildcard bereit