- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Jugendmeisterschaften versprechen hochklassige Wettbewerbe
Hamburg – In der kommenden Woche steht mit den Nationalen Deutschen Jugendmeisterschaften des Deutschen Tennis Bundes (DTB) einer der Höhepunkte im Turnierkalender des Tennisnachwuchses auf dem Programm. Auf der Anlage des BASF TC Ludwigshafen messen sich vom 3. bis zum 7. Juni die vielversprechendsten Talente aus dem gesamten Bundesgebiet, gespielt wird in den drei Altersklassen U16, U14 und erstmalig U13. Alle Ergebnisse gibt es hier!

© DTB
Auf die Austragung der U12-Konkurrenz wird nach einem Beschluss des DTB und der zuständigen Gremien ebenso verzichtet wie auf einen Qualifikationswettbewerb. Auch die Teilnahmebedingungen haben sich geändert: Einziges Kriterium bei der Zulassung war die nationale Rangliste. Durch diese Maßnahmen sollen die Meisterschaften im sportlichen Bereich weiter an Qualität gewinnen.
Insbesondere im Wettbewerb der Junioren unter 16 Jahren scheinen hochklassige Matches garantiert. Hier misst sich mit Louis Weßels (Bielefelder TTC), Daniel Altmaier (Gladbacher HTC) und Valentin Günther (TC Brackwede) jene Mannschaft, die im Februar gemeinsam den dritten Platz bei der Endrunde des Tennis Europe Winter Cups by Head im französischen Rochin belegt hatte. Ebenfalls zum Kreis der Favoriten auf den U16-Titel zählt die deutsche Nummer drei Tim Rühl (TC RW Tiengen). Gespannt sein darf man außerdem, wie sich Rudolf Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) und Lokalmatador Nicola Kuhn (BASF TC Ludwigshafen) schlagen werden. Die gleich zwei Jahre jüngeren Talente gehen in Ludwigshafen mit Wildcards in dieser Konkurrenz an den Start.
Bei den Juniorinnen U16 heißen die Favoritinnen Lena Rüffer (Berliner SV 1892), Katharina Gerlach (Rochusclub Düsseldorf) und Anna Gabric (TC Konstanz).
An der Spitze der Zulassungsliste der Junioren unter 14 Jahren steht Henri Squire (TC Kaiserswerth), der vor einem Vierteljahr gemeinsam mit Rudolf Molleker und Nicola Kuhn beim Tennis Europe Winter Cup by Head für den ersten deutschen Titelgewinn seit 1984 gesorgt hatte. Der Dritte der deutschen Rangliste wird sich unter anderem mit Nico Hornitschek (TV Reutlingen) und Moritz Pfaff (Tenniszentrum Sulzbachtal) um die Meisterkrone streiten.
Spannend wird es auch bei den Mädchen unter 14 Jahren. Mit Irina Cantos Siemers (TC BW Vaihingen/Rohr) geht in Ludwigshafen die neue deutsche Nummer eins an den Start. Bis Ende 2013 war die in Brüssel lebende Tochter eines Spaniers und einer Deutschen noch für Belgien angetreten. Seit Jahresbeginn spielt sie nun unter der deutschen Flagge und war unter anderem bei der DTB-Turnierreise zum Tennis Europe Event im französischen Tarbes mit dabei. Bei den Meisterschaften heißen ihre Hauptkonkurrentinnen Zoe Schmidt (SC SaFo Frankfurt) und Ann-Cathrin Hummel (STG Geroksruhe Stuttgart).
In der neu geschaffenen Konkurrenz U13 wird die Zulassungsliste bei den Junioren von Nic Wiedenhorn (TA SV Böblingen), Osman Torksi (TSV Marzahner Füchse) und Nino Ehrenschneider (SV Berliner Bären) sowie bei den Juniorinnen von Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle), Emma Gevorgyan (Blau-Gold Steglitz) und Ruxandra Schech (BW Bad Camberg) angeführt. Außerdem könnte auch die Gewinnerin des Porsche Kids Cup, Alexandra Vecic (TC Hechingen), ein Wörtchen um den Titel mitreden.
Wer auch immer am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen wird – für einen gelungen Ablauf der Nationalen Deutschen Jugendmeisterschaften ist mit Sicherheit gesorgt. Der Deutsche Tennis Bund hat vor kurzem seine Partnerschaften mit der BASF SE als Hauptsponsor und dem BASF TC Ludwigshafen als Ausrichter bis 2016 verlängert. Als Ballpartner der Großveranstaltung konnte erfreulicherweise die Firma Tretorn für die kommenden drei Jahre gewonnen werden, gespielt wird der Ball „Tretorn Serie+ Germany“.
Mehr Informationen und Ergebnisse gibt es im Internet auf http://www.dtb-tennis.de/Jugend-und-Foerderung/Deutsche-Jugendmeisterschaften/DJM.