- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Junioren erreichen Halbfinale beim European Summer Cup
Hamburg – Starke Leistungen zeigen aktuell die deutschen Junioren: Sowohl die von Guido Fratzke betreute U16-Auswahl um Henri Squire, Constantin Zoske und Leopold Zima als auch die U18-Mannschaft von Bundestrainer Peter Pfannkoch mit Louis Weßels, Marvin Möller und Tim Rühl steht im Halbfinale der European Summer Cup Hauptrunde.

© G. Prudente
In Le Touquet haben sich die Jungs unter 16 Jahren zum Auftakt mit 3:0 gegen die starken Rumänen behauptet und mit dem Einzug in die Vorschlussrunde bereits den Platz beim Junior Davis Cup Finale gebucht. „Obwohl die Partie am Ende deutlich gewonnen wurde, war der Weg dorthin alles andere als einfach“, so Coach Guido Fratzke. Zunächst hatte Constantin Zoske (TC Kaiserswerth) mit 4:6, 6:3, 6:2 sein Einzel gegen Stefan Palosi gewonnen, anschließend machte Henri Squire (TC Kaiserswerth) den Sack mit einem 0:6, 6:3, 6:2 gegen Filip Cristian Jianu zu. Im Doppel gewannen Leopold Zima (TC TP Herrsching) und Constantin Zoske glatt mit 6:2, 6:2 gegen Cesar Cretu und Stefan Palosi. Gegen Tschechien geht es nun um den Endspieleinzug.
Auch in Venedig geht es heiß her, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn auch dieser 3:0-Sieg der deutsche Junioren war schwer erarbeitet. Gegen Portugal sorgte zunächst Marvin Möller (Rahlstedter HTC) mit einem 6:1, 6:3 über Tiago Cacao für die Führung. Nach einem Unwetter musste dann Louis Weßels (Bielefelder TTC) auf sehr langsamem Untergrund alles aufbieten, um Duarte Vale mit 6:3, 6.4 niederzukämpfen. „Das ist zwar im Nachhinein ein klares Resultat, spiegelt allerdings die Intensität des Matches – insbesondere zu Ende des zweiten Satzes – bei extremer Hitze und Schwüle in keiner Weise wieder“, berichtet Peter Pfannkoch. Das Doppel gewannen Marvin Möller und Tim Rühl (TC Wolfsberg Pforzheim) mit 6:3, 7:5 gegen Tiago Cacao und Salvador Bandeira. In der Vorschlussrunde treffen die deutschen Junioren nun auf Ungarn.
Ihren männlichen Kollegen konnten es die Juniorinnen unter 16 Jahren leider nicht gleichtun. Beim European Summer Cup Girls 16 & Under powered by Brandt & Partner verpassten Irina Cantos Siemers (TC BW Vaihingen/Rohr), Lena Greiner (TC GW Gifhorn) und Sofia Markova (NHTC Nürnberg) in Berlin die Qualifikation für die Endrunde in Budapest. Nach einer 1:2-Auftaktniederlage belegten die von Dirk Dier betreuten Mädels am Ende durch einen 2:1-Erfolg in der Consolation Runde gegen die Schweiz Platz sieben.
Mehr Informationen auf www.tenniseurope.org.