- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Junioren überzeugen in Mönchengladbach
Hamburg – Bei den diesjährigen NRW Junior Open in Mönchengladbach haben die deutschen Nachwuchstalente Erfolge feiern können. Im Finale der Juniorinnen sorgte Anastasja Rosnowska (DTV Hannover) für eine Überraschung. Die an Position vier gesetzte Deutsche besiegte die topgesetzte Tschechin Michaela Bayerlova deutlich mit 6:2, 6:3. „Die harte Arbeit im Training hat sich gelohnt. Ich habe die vielen Matches hier gut weggesteckt, mein Spiel wurde immer besser“, so die 16-Jährige, die das Hauptfeld erst über die Qualifikation erreicht hatte.

© Thomas Grulke
Auch in der Doppelkonkurrenz konnte sich Anastasja Rosnowska zusammen mit Shaline-Doreen Pipa (DTV Hannover) bis in das Finale durchspielen. Darin unterlag das deutsche Doppel allerdings Michaela Bayerlova aus Tschechien und Komola Umarova aus Usbekistan mit 6:0, 4:6, 5:10.
Im Einzelwettbewerb der Junioren machte der 17jährige Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) auf sich aufmerksam. Bereits in der ersten Runde bezwang er mit Arnaud Destrebecq aus Belgien einen gesetzten Spieler und zog mit 3:6, 6:1, 6:3 in die zweite Runde des Sandplatzturniers ein. In den restlichen Begegnungen blieb Freimuth ohne Satzverlust, bis er sich im Finale dem an Position vier gesetzten Schweizer Luca Keist mit 5:7, 6:3, 4:6 geschlagen geben musste. „Es war ein super Turnier, ich kann sehr zufrieden sein“, so Freimuth.
Den Titel der Doppelkonkurrenz sicherten sich Constantin Frantzen (TC Augsburg Siebentisch) und Luca Wiedenmann (TC Schießgraben Augsburg). Während des Turniers hatte das deutsche Doppel mit dem Schweizer Duo Luca Keist und Jordan Hefti und dem indischen Duo Shramay Dhawan und Adil Kalyanpur gleich zwei gesetzte Teams besiegen können. Im Finale setzten sich Frantzen und Wiedenmann gegen das deutsche Doppel Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) und Adrian Oetzbach (TC Bredeney) mit 6:4, 6:2 durch.
Turnierdirektorin Janka Piliar schaut zufrieden auf die siebte Auflage der NRW Junior Open zurück: „Wir haben viel Lob von den Aktiven bekommen, zudem hat das Wetter mitgespielt. Ich muss mich bei unseren Sponsoren und der Stadt Mönchengladbach für die große Unterstützung bedanken, vor allem aber auch bei unseren vielen Helfern aus dem Verein, ohne die das alles nicht möglich wäre.“