- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Starter erfolgreich bei NRW Junior Open
Hamburg – Beim ITF-Jugendturnier „NRW Junior Open“ in Mönchengladbach konnten die deutschen Jugendlichen tolle Erfolge feiern. Besonders gut lief es für Louis Weßels (Bielefelder TTC), der sich gleich zwei Mal in die Siegerliste eintragen konnte. Er stand sowohl in der Einzel- als auch in der Doppelkonkurrenz ganz oben auf dem Treppchen.
Im Einzelwettbewerb spielte sich der an Position zwei gesetzte 15-Jährige mit Siegen über seine Landsmänner Jannik Opitz (TSV Havelse) und Marvin Greven (TC Blau-Weiss Neuss), den Polen Maksymilian Raupuk sowie Valentin Günther (TC Rot-Weiß Haaren) souverän bis ins Finale, ohne einen einzigen Satz abzugeben. Im Endspiel wartete mit dem topgesetzten Lokalmatadoren Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC) sein wohl stärkster Herausforderer. In einem hart umkämpften Match konnte sich Weßels schließlich durchsetzen und sicherte sich mit einem 6:2, 3:6, 6:4 bereits den zweiten ITF-Titel in der laufenden Saison.
Auch in der Doppelkonkurrenz konnte Weßels überzeugen: Zusammen mit Valentin Günther spielte er sich bis ins Endspiel, ohne einen einzigen Satzverlust hinnehmen zu müssen. Dort traf das an Position drei gesetzte Doppel auf die deutsch-amerikanische Paarung Moritz Geis und Nathan Perrone. Mit 6:2, 6:2 sicherten sich die beiden Deutschen den jeweils ersten internationalen Doppel-Titel ihrer Karriere.
Die deutschen Juniorinnen können ebenfalls einen tollen Erfolg vorweisen: Lina Hohnhold (TC Stadtwald Hilden) und Juliane Triebe (Berliner SV) erreichten als ungesetztes Doppel das Endspiel, wo sie sich jedoch der slowakisch-ukrainischen Paarung um Nikola Dolakova und Anastasia Zartytska mit 4:6, 1:6 beugen mussten.
In der Einzelkonkurrenz erreichte die 16jährige Hohnhold außerdem die Runde der letzten Vier, wo sie dann der an Position sechs gesetzten Ana Biskic aus Kroatien mit 4:6, 3:6 den Vortritt lassen musste. Im Finale setzte sich dann die topgesetzte Japanerin Chihiro Muramatsu mit 6:2, 6:0 gegen Biskic durch.