- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche U14-Nationalmannschaft in Bremen im Einsatz
Pandemiebedingt waren die Jugendnationalmannschaften des Deutschen Tennis Bundes (DTB) schon länger nicht mehr im Einsatz, jetzt geht es endlich wieder los. Den Start macht die U14-Auswahl der Junioren, die im Rahmen des „Copa del Sol“ in Bremen um einen Platz in der Finalrunde der Mannschafts-EM kämpfen wird.

© DTB
Vom 26. bis 29. Juni 2021 finden in Bremen, Veska (Tschechien), Royan (Frankreich) und in Valencia (Spanien) die Qualifikationsrunden der Mannschafts-EM statt. Im Rahmen der European Summer Cups des europäischen Tennisverbandes (TE) wird bei dem Finalevent in Spanien der Mannschafts-Europameister ermittelt. Außerdem werden bei dem Turnier Anfang Juli die Qualifikanten für die Mannschafts-Weltmeisterschaft (ITF World Junior Tennis Finals), die vom 2. bis 7. August 2021 in Tschechien stattfindet, ausgespielt. Aufgrund der Pandemie wurden die Summer Cups zuletzt vor zwei Jahren in 2019 ausgetragen.
Voller Vorfreude auf den Wettbewerb zeigt sich deshalb DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff: „Endlich sehen wir wieder Mannschaften im DTB-Dress auflaufen. Dass dazu noch auf deutschem Boden gespielt wird, freut mich umso mehr.“ Außerdem ergänzt der ehemalige Coach von Rainer Schüttler: „Ich wünsche dem deutschem Team viel Erfolg und bin mir sicher, dass die Jungs hochmotiviert sein werden.“
Betreut wird das deutsche Team von DTB-Bundestrainer Peter Pfannkoch, der die Talente Justin Engel (NHTC Nürnberg), Lieven Mietusch (Heidelberger TC) und Max Schönhaus (TC Blau-Weiß Soest) ins Rennen schickt. Letzterer konnte im Mai seinen ersten Titel auf der Tennis Europe Junior Tour feiern – im rein deutschen Finale des TE 3-Turniers im Stettin (Polen) gewann der Rechtshänder 6:1, 6:1 gegen Niels McDonald.
Acht Nationen zu Gast in Norddeutschland
Die teilnehmenden Teams werden auf vier Zonen (A - Veska, B - Royan, C- Bremen, D - Valencia) mit jeweils acht Mannschaften verteilt. Als Gastgebernation trifft die DTB-Auswahl in Zone C auf Kroatien, Estland, Ungarn, Israel, Schweden, Türkei und den Sieger des Matches Dänemark gegen Norwegen. Nur die zwei besten Mannschaften jeder Zone qualifizieren sich für die Endrunde im Juli. Gespielt wird im K.O.-System. Pro Länderbegegnung gibt es zwei Einzel und ein Doppel.
Als Austragungsort dienen die Sandplätze beim Club zur Vahr Bremen. „Wir haben seit 2014 die Ehre, Gastgeber dieses internationalen Turniers zu sein. Unsere Mitglieder und auch interessierte Bremerinnen und Bremer sehen hochbegabte und hochmotivierte Jugendliche auf dem Weg zu einer möglichen Profikarriere. Viele Namen der Spielerinnen und Spieler, die anlässlich des Turniers in Bremen waren, haben inzwischen internationale Bedeutung. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Teams aus ganz Europa bei uns begrüßen zu dürfen“, betont Tennisabteilungsleiterin beim Club zur Vahr Bremen, Heike Ahrens Kulenkampff, die Bedeutung des Wettbewerbs.
Ergebnisse Boys U14 Bremen:
Viertelfinale | Deutschland | Türkei | 3:0 |
Viertelfinale | Ungarn | Dänemark | 2:1 |
Viertelfinale | Kroatien | Israel | 2:1 |
Viertelfinale | Schweden | Estland | 3:0 |
Halbfinale | Deutschland | Ungarn | 3:0 |
Halbfinale | Schweden | Kroatien | 2:1 |
Finale | Deutschland | Schweden | 2:1 |
Ergebnisse Girls U14 Rakovnik (CZE):
Viertelfinale | Frankreich | Deutschland | 3:0 |
Viertelfinale | Slowakei | Ungarn | 3:0 |
Viertelfinale | Österreich | Finnland | 3:0 |
Viertelfinale | Tschechien | Dänemark | 3:0 |
Halbfinale | Slowakei | Frankreich | 3:0 |
Halbfinale | Tschechien | Österreich | 2:1 |
Finale | Slowakei | Tschechien | 2:0 |
Mehr lesen:
Jüngsten-Tennisturnier wird zur Deutschen Jugendmeisterschaft