- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche U16 Junioren mit Platz zwei beim Junior Davis Cup
Hamburg – Den deutschen U16 Junioren ist erstmals nach zwölf Jahren wieder der Einzug ins Finale des Junior Davis Cup gelungen. Im Endspiel des Mannschaftswettbewerbs in Madrid mussten sich Marvin Möller (Rahlstedter HTC), Nicola Kuhn (BASF TC Ludwigshafen) und Maximilian Todorov (TuS Holstein Quickborn Tennis) jedoch den starken Kanadiern knapp mit 1:2 geschlagen geben.

© ITF/Martin Sidorjak
Nachdem der leicht angeschlagene Möller im ersten Einzel seinem Gegner Denis Shapovalov mit 1:6, 4:6 unterlegen war, sorgte der 15jährige Kuhn bei seinem souveränen 6:3, 6:3-Sieg über Felix Auger-Aliassime für den Ausgleich. Das entscheidende Doppel verloren die beiden DTB Talent Team Spieler Möller und Kuhn jedoch knapp in drei Sätzen mit 3:6, 6:3, 2:6.
„Die Strapazen der Woche sind an den Jungs nicht spurlos vorbeigegangen. Die Physios hatten alle Hände voll zu tun, um sie für das Doppel spielfähig zu bekommen. Leider hat es am Ende nicht gereicht, aber unsere Jungs haben alles gegeben und großen Sport und Kampfgeist gezeigt“, so der stolze Coach Guido Fratzke.
Nach einem 3:0-Auftaktsieg gegen Kolumbien und einem 2:1-Erfolg über die südafrikanische Mannschaft in der Gruppenphase ging es für das DTB-Team gegen die an Nummer zwei gesetzten Australier um den Gruppensieg. Die deutschen Junioren präsentierten sich in dieser Partie in einer starken Verfassung und konnten bereits nach den beiden Einzeln den Halbfinaleinzug bejubeln.
Das Halbfinale gegen Japan war an Spannung kaum zu überbieten: Möller musste sich im ersten Einzel nach großem Kampf mit 3:6, 7:5, 4:6 Yunosuke Tanaka beugen und auch Kuhn hatte in seiner Partie gegen Toru Horie bereits einen Matchball gegen sich. Er konnte diesen jedoch abwehren und das Spiel mit 6:7 (4:7), 7:6 (7:2), 6:1 gewinnen. Im entscheidenden Doppel setzten sich Kuhn und Möller souverän mit 6:3, 6:3 gegen die japanische Paarung Horie und Tanaka durch.
Eine besondere Ehre wurde am Ende der Veranstaltung noch Nicola Kuhn zuteil. Er wurde von der International Tennis Federation (ITF) als bester Spieler des Wettbewerbs ausgezeichnet. Kuhn konnte alle seine Einzel-Matches gewinnen und gehörte mit seinen 15 Jahren zu den jüngsten Spielern der Veranstaltung.