- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche U18-Junioren sind Vize-Mannschaftseuropameister
Hamburg – Großer Erfolg für die deutschen Nachwuchstalente unter 18 Jahren: Die Mannschaft von Bundestrainer Peter Pfannkoch hat sich in Venedig mit starken Leistungen ins Finale des European Summer Cups gespielt. Dort mussten sich Louis Weßels, Marvin Möller und Tim Rühl dem Team aus Frankreich zwar unglücklich mit 1:2 geschlagen geben, dürfen sich aber dennoch über den Titel des Vize-Mannschaftseuropameisters freuen.

© Paul Zimmer
Dabei hatten im Endspiel zunächst sogar alle Zeichen auf Sieg gestanden, denn Marvin Möller (Rahlstedter HTC) entzauberte im ersten Match Corentin Moutet mit einer traumhaften taktischen und spielerischen Leistung mit 6:3, 6:3. Noch vor zehn Tagen hatte er gegen den Franzosen im Halbfinale der Einzel-EM in Klosters verloren.
Im Spitzenduell musste Louis Weßels (Bielefelder TTC) anschließend zum dritten Mal in diesem Sommer gegen den Junior French Open Sieger und Top 10-Spieler Geoffrey Blancaneaux antreten. Bei großer Hitze mussten beide Spieler an ihre körperlichen Grenzen gehen, ehe Weßels das Match nicht zuletzt aufgrund einer Fehlentscheidung in der ausschlaggebenden Phase des zweiten Satzes mit 6:7 (5:7), 3:6 verlor.
Im entscheidenden Doppel von Marvin Möller und Louis Weßels gegen Elliot Benchetrit und Corentin Moutet wurde es noch dramatischer. Auch hier zeigten sich Linien- und Stuhlschiedsrichter nicht in Topform und gaben bei 6:4, 2:2 und Aufschlag Frankreich einen No-Add-Breakball, den Weßels auf die Linie platziert hatte, aus. Die beiden Deutschen verloren daraufhin kurzzeitig den Faden und schließlich auch den zweiten Satz mit 3:6. Im entscheidenden Match-Tiebreak lief danach alles schief, was schief laufen konnte. Allerdings gaben Möller und Weßels auch beim aussichtslosen Stand von 2:9 nicht auf, wehrten zahlreiche Matchbälle ab und arbeiteten sich wieder bis auf 9:9 heran.
Auch wenn sie am Ende mit 6:4, 3:6, 10:12 verloren, zeigte sich Bundestrainer Peter Pfannkoch stolz auf sein Trio, zu dem auch Tim Rühl (TC Wolfsberg Pforzheim) gehörte: „Ich bin unglaublich stolz auf die Drei! Sie haben vorbildlich gespielt, ein tolles Auftreten gezeigt und viel Werbung für sich und das deutsche Tennis gemacht.“
Bei der parallel in Le Touquet ausgetragenen U16-Mannschaftseuropameisterschaft belegte die von Guido Fratzke betreute deutsche Auswahl um Henri Squire (TC Kaiserswerth), Constantin Zoske (TC Kaiserswerth) und Leopold Zima (TC TP Herrsching) den vierten Platz, mit dem die Qualifikation für den Junior Davis Cup vom 27. September bis 2. Oktober 2016 in Budapest geschafft ist.
Mehr Informationen auf www.tenniseurope.org.