- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutscher Jugendmeister (U16) Nic Wiedenhorn im Portrait
In der Junioren U16-Konkurrenz in Ludwigshafen triumphierte Nic Wiedenhorn. Der neue Deutsche Jugendmeister trainiert im Leistungszentrum des Württembergischen Tennis Bundes in Stuttgart-Stammheim.

© Daniel Schulz
Nic Wiedenhorn ist ein junger Mann der offenen Worte. Als er sich selbst beschreiben soll, antwortet er: „Ich bin sehr ruhig, ehrlich und bodenständig.“ Er ergänzt: „Ich hasse Ungerechtigkeiten oder Schwindeleien.“ Es wundert einen folglich nicht, dass Nic bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen neben seiner Siegertrophäe (Junioren U16) zusätzlich den Fairnesspokal des Deutschen Tennis Bundes erhielt.
Wie sein weibliches Pendant Isabella Pfennig (Deutsche Jungendmeisterin U16) ist auch Nic seit der Kindheit im Tennisrausch. Seine Mutter Anke – einst selbst Kaderspielerin des Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) und heute Trainerin beim TA SV Böblingen – schleppte ihren Sohn bereits im Windelalter auf den Court. Da ist es fast überraschend, dass er erst mit acht Jahren richtig aktiv wurde.
Seit 2016 lebt der 16-Jährige im Internat in der Nähe seines Trainingsmittelpunktes, dem WTB-Leistungszentrum in Stuttgart-Stammheim. Er besucht das Otto-Hahn Gymnasium in Ludwigsburg. Es bietet dem WTB-Kaderspieler mehr Freiräume für sein Training als eine normale Schule. Nic, dessen Tennis-Ausbildung überwiegend vom WTB finanziert wird, trainiert an vier Tagen in der Woche mindestens drei Stunden. Am Wochenende ist er zu Hause bei seiner Mutter in Böblingen, doch meist stehen für ihn dann Turniere auf dem Programm.
„Ich möchte das Abitur schaffen“, sagt der Zehntklässler, für den die Schule jedoch kein Selbstläufer ist. Zu viel Tennis im Kopf? „Ja und Nein“, sagt er. Sicher hätte ich ohne Tennis mehr Zeit zum Lernen, aber ich glaube, dass ich auch dann nur wenig besser wäre.“ Er lacht.
Der Deutsche Meistertitel bei den U16 bedeutet ihm eine Menge. Der Triumph in Ludwigshafen war sein bisher größter Erfolg. Auch für ihn ist es wie bei Isabella bereits der zweite Titel. 2013 gewann er die Konkurrenz bei den Junioren U13 in der Halle. Doch Nic stuft seinen Titel in diesem Jahr höher ein als den ersten. „Ich bin ungesetzt ins Turnier gestartet, habe zum Auftakt den topgesetzten Osman Torski (TC GW Nikolassee) geschlagen und auf meinem Weg ins Finale keinen einzigen Satz abgegeben. Für mich ist dieser Titel etwas ganz Besonderes."
Seine größten Stärken auf dem Tennisplatz? „Mein Aufschlag“, antwortet er ohne zu überlegen. Bei einer Größe von 1,90 Meter hat Nic dafür auch die besten Voraussetzungen. Arbeiten müsse er noch an seiner Beinarbeit, gesteht er. Kein Wunder bei einem Schlaks wie ihm.
Steckbrief:
Name: | Nic Wiedenhorn |
Geburtsdatum: | 15. Februar 2001 |
Größe: | 1,90 m |
Wohnort: | Ludwigsburg und Böblingen |
Verein: | TA SV Böblingen |
Trainingsstätte: | Landesleistungszentrum Stuttgart-Stammheim |
Trainer: | Torsten Popp |
Ranglistenplatz in seiner Altersklasse: | 11 |
Geschwister: | keine |
Schule: | 10. Klasse des Otto-Hahn Gymnasium in Ludwigsburg |
Lieblingsfach: | Sport und Englisch |
Lieblingsessen: | Steak |
Lieblingsfilm: | Science Fiction und Krimis |
Lieblingsmusik: | Charts |
Vorbild: | Roger Federer |
Lesen Sie auch: