- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutscher Nachwuchs beeindruckt auf Junior Tour
Ganz starke Auftritte der deutschen Juniorinnen und Junioren aus dem Bundeskader: Bei den ITF-Events im polnischen Stettin und im spanischen Benicarlo gewannen die Nachwuchstalente des Deutschen Tennis Bundes in einer Woche insgesamt sechs Titel im Einzel und im Doppel.

© Claudio Gärtner
Bild: Die 18-jährige Julia Middendorf aus dem Porsche Junior Team in Aktion.
Stettin: Gavriliedes und Seidel holen Double
Bei dem J4-Hallenturnier im polnischen Stettin holte sich Liam Gavrielides (TC Oberstenfeld), der am DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching trainiert, den Turniersieg im Einzel. Der 17-Jährige aus dem Nachwuchskader des Deutschen Tennis Bundes bezwang gleich zum Auftakt den an Nummer acht gesetzten Schweden Arslanbek Temirhanov mit 7:6 (4), 6:1 und setzte sich auf dem Weg in Endspiel unter anderem im Halbfinale gegen den ebenfalls zum DTB-Nachwuchskader gehörenden David Fix (16, TC Wolfsberg Pforzheim) mit 6:0, 6:4 durch. Das Endspiel gewann er mit 6:1, 0:6, 6:4 gegen Lennon Roark Jones aus Japan.
Im Doppel kam es zu einem deutschen Finale zwischen Gavrielides und Taym Al Azmeh (16, FTC Palmengarten) auf der einen Seite sowie Fix und Yannik Kelm (16, 1. FC Nürnberg) auf der anderen. Auch hier hatte Gavrielides am Ende die Nase vorn, er und sein Partner siegten mit 6:3, 6:4.
„Das war ein super Erfolg für alle“, sagt Michael Kohlmann, Head of Men’s Tennis des Deutschen Tennis Bundes. „Liam ist auf einem sehr guten Weg und auch die anderen Jungs wie David Fix, Taym Al Azmeh und Yannik Kelm haben gut abgeschnitten und gepunktet. So geht es hoffentlich auch beim J1 in Villena diese Woche mit den Älteren weiter.“
Bei den Juniorinnen war Ella Seidel (Uhlenhorster HC) aus dem Porsche Junior Team extrem erfolgreich, auch sie konnte im Einzel und im Doppel den Titel gewinnen. Frisch aus einer Trainingsphase am DTB-Bundesstützpunkt in Kamen mit Bundestrainer Dirk Dier kommend, stürmte die 16 Jahre alte Hamburgerin ohne Satzverlust zum Turniersieg. Dabei schlug sie im Halbfinale Gina Feistel (18, Sportclub SaFo Frankfurt) mit 6:3, 6:1 und im Finale die Polin Weronika Ewald mit 6:1, 7:5.
Im Doppel holte sie an der Seite von Daria Yesypchuk aus der Ukraine den Titel mit einem glatten 6:1, 6:1 über Feistel und Olga Golas aus Polen.
Benicarlo: Middendorf räumt ab
Auch in Spanien gab es Grund zum Jubel. Julia Middendorf (TV Visbek) aus dem Porsche Junior Team feierte mit dem Double beim J2-Sandplatz-Event in Benicarlo einen Riesenerfolg, der ihr die sichere Teilnahme an den Jugend-Grand Slams in diesem Jahr beschert. Die 18 Jahre alte Niedersächsin, die am DTB-Bundesstützpunkt Hannover trainiert, spielte sich zunächst ohne Satzverlust und ins Finale. Dort musste sie gegen Lokalmatadorin Claudia de las Heras Armenteras über die volle Distanz gehen, hatte aber mit 3:6, 6:3, 6:0 das bessere Ende für sich.
Im Doppel legte Middendorf dann noch einmal nach und gewann zusammen mit Mara Guth (17, TC Bad Vilbel) im Finale gegen Laura Isabel Putz (17, TC Aschheim) und deren schweizerische Partnerin Alina Granwehr mit 6:4, 4:6, 10:4. Auch Guth und Putz gehören wie Middendorf neben dem Bundeskader dem Porsche Junior Team an.
„Diese Erfolge zeigen, wie gut unsere Juniorinnen aus diesen Jahrgängen sind“, freut sich Head of Women‘s Tennis Barbara Rittner. „Jetzt folgt das große J1-Event in Villena auf dem Gelände der Juan Carlos Ferrero-Akademie, wo wir sieben Spielerinnen am Start haben und erwarten können, dass sie auch dort vorne mitspielen.“
Wer Interesse am Blick hinter die Kulissen beim J1-Event in Villena hat, der sollte schnell den Instagram-Kanal der Bundesstützunkte @bundesstuetzpunkte_dtb abonnieren. Mitte der Woche wird Julia Middendorf bei einem Takeover das Zepter in die Hand nehmen.
Lesen Sie auch: